Zum Inhalt der Seite gehen

 

Es gibt einige Stimmen, die nach Algorithmen im Fediverse rufen und meinen, dass damit eine Schere zu den Kommerziellen geschlossen wird und damit der Zuwachs neuer User:innen erheblich gesteigert werden kann. Der Ruf danach ist aber eigentlich ziemlich sinnfrei, da das Fediverse voll von Algorithmen ist, sie werden nur nicht als solche wahrgenommen.

Es geht vielmehr um das Profiling eurer Persönlichkeit, um daraus Entscheidungen abzuleiten, was euch als Nächstes gezeigt werden soll. Also weg von der chronologischen Timeline, hin zu einer orchestrierten Sicht auf das, was eine Person oder eine Gruppe entschieden hat, was euch zu interessieren hat.

Nun, Profiling über eure Daten gibt es im Fediverse nicht. Und das ist auch gut so. Denn genau diese Daten sind anfällig für Missbrauch. Sie sagen eben mehr über dich aus als das, was du beiläufig geliked hast. Damit werden detaillierte Persönlichkeitsprofile über euch erstellt, die einen tiefen Einblick in eurer Privatleben und Persönlichkeit erlauben. Das sind die Daten, mit denen META, Google und Amazon ihr Geld verdienen. Diese Daten zu sammeln und auszuwerten würde uns die Freiheit nehmen über uns selbst zu bestimmen.

Also, lasst uns die Begriffe bitte richtig verwenden. Nur kann können wir uns bei unseren Anliegen auch wirklich verstehen.

#Fediverse - Ja
#Algorithmen - Ja
#Persönlichkeitsprofile - Nein
#Profiling - Nein
ich mag ja gerade den ungefilterten "Zufall". Es hat oft etwas von Serendipität.
Na ja mit Algorithmen sind diese Aufregungsmaschinen gemeint die erfunden wurden um die Menschen lange auf der Plattform zu halten damit man passende Werbung ausspielen kann. Man könnte schon eine Instanz bauen die so etwas macht.
@Sven Geggus
Das muss nicht erst noch gebaut werden. Das ist schon da. Das sind jedoch Algos, die zu selbst definierst und nicht über deinen Kopf hinweg entschieden werden.
Ich wäre da ja mal interessiert, ob an der Stelle es nicht ausreichen würde, die "algorithmische Timeline" einfach als "show random posts with at least one boost" zu implementieren :D

(Und wo wir grad dabei sind: Eine "Analytics"-Seite für die Zahlengucker. Wo "Views" dann einfach nur ein Prozentsatz der Summe der Userzahlen aller Instanzen sind, auf denen z.B. der Post geboostet wurde. Also eine statistische Abschätzung. Dürfte genauso aussagekräftig sein wie Twitters Analytics damals ^^)
sehr gut, so soll’s bleiben!
Volle Zustimmung!