Zum Inhalt der Seite gehen

Lustig finde ich nur, daß dieser supertolle Kunststoff in einem *wasserresistenten* Kunststoff eingepackt werden muß, damit er sich nicht unerwünscht (vorzeitig, am falschen Ort) auflöst.

Wenn dieser "Außenkunststoff" zerkratzt wird, löst sich der supertolle "Innere" auf.

Aber die Hülle landet unauflöslich im Meer, oder?

Das limitiert die Sinnhaftigkeit des Ganzen doch *erheblich!*
Ich weiss nicht was daran gut ist. Im Meer ist jetzt schon zuviel Stickstoff und Phosphor🤷🏻‍♂️
Endlich! Damit wird das Meer ohne schlechtes Gewissen zur Zauber-Müllhalde erklärt. Denn was sich "auflöst" ist "weg", also verschwunden, gell? Schwupp, Problem gelöst.
Kreislaufwirtschaft? Ähm ...