Suche
Beiträge, die mit Materialwissenschaft getaggt sind
Plastikmüll belastet die Meere stark. Ein Team aus Japan hat einen Ausweg entwickelt: einen Kunststoff, der sich in Salzwasser auflöst.
https://www.heise.de/news/Neuer-Kunststoff-aus-Japan-loest-sich-in-Salzwasser-auf-10348138.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Forschung #Materialwissenschaft #Mikroplastik #Wissen #news
Ein Roboter, hergestellt aus einem 3D-Drucker und handelsüblichen Komponenten, kann dabei helfen, neue Materialien zu erstellen. Der Roboter ist Open Source.
https://www.heise.de/news/Open-Source-Roboter-hilft-bei-der-Entwicklung-neuer-Materialien-10345548.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Materialwissenschaft #OpenSource #Roboter #Wissen #news
Ikosaeder-Trick: Neuer Kristall entdeckt, der 3D-Metall stärker macht
Eine seltene Kristallform, die sogenannten Quasikristalle, wurden in einer Aluminiumlegierung entdeckt und sorgen für eine deutliche Steigerung der Materialfestigkeit. Diese Struktur entsteht unter den extremen Bedingungen des 3D-Metalldrucks.John Woll (WinFuture.de)
"Halb Eis, halb Feuer": Physiker entdecken neue Phase der Materie
Am Anfang war das Feuer! ... oder doch das Eis? Eine neue Materiephase, entdeckt am Brookhaven National Laboratory in den USA, vereint beide Extreme und könnte die Grundlage für effizientere Quantencomputer und neuartige Kühlsysteme bilden.John Woll (WinFuture.de)
Ein Forschungsteam aus Würzburg und Dresden weist das vor acht Jahren vorhergesagte Phänomen nach. Dieses könnte Datenübertragung effizienter gestalten.
https://www.heise.de/news/Quanten-Tornados-Physiker-entdecken-Elektronenwirbel-in-Halbmetall-10328194.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Forschung #Materialwissenschaft #Wissen #news
Die meisten Stoffe dehnen sich aus, wenn sie warm werden. Forschern ist jetzt gelungen, eine Metalllegierung zu entwickeln, die sich praktisch nicht vergrößert.
https://www.heise.de/news/Diese-Metalllegierung-dehnt-sich-bei-Waerme-nicht-aus-10268350.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Forschung #Materialwissenschaft #Wissenschaft #news
Winzige Raumschiffe könnten von Lasern so beschleunigt werden, dass sie in 20 Jahren den nächsten Stern erreichen. So die Theorie. Nun geht es an die Praxis.
https://www.heise.de/news/In-20-Jahren-zu-Alpha-Centauri-Forschung-an-Material-fuer-Lichtsegel-aufgenommen-10265025.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Materialwissenschaft #Raumfahrt #news