Einwilligungsmanagement: Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut tritt in Kraft
Über einen anerkannten Dienst zur Einwilligungsverwaltung können Nutzer ab Dienstag prinzipiell Zustimmungen und Ablehnungen bei Cookies managen.
https://www.heise.de/news/Einwilligungsmanagement-Verordnung-gegen-die-Cookie-Banner-Flut-tritt-in-Kraft-10334551.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Datenschutz #Netzpolitik #Wirtschaft #news
Über einen anerkannten Dienst zur Einwilligungsverwaltung können Nutzer ab Dienstag prinzipiell Zustimmungen und Ablehnungen bei Cookies managen.
https://www.heise.de/news/Einwilligungsmanagement-Verordnung-gegen-die-Cookie-Banner-Flut-tritt-in-Kraft-10334551.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Datenschutz #Netzpolitik #Wirtschaft #news
Ulrich Auer :bike_verified: •
grob 🇺🇦 •
Marcel Geveler •
ricknroll 🤘:damnified: •
Phil Höfer •
Die Cookie-Banner, wie sie moniert werden, sind nirgends durch die DSGVO vorgeschrieben. Die betreffenden Webseiten könnten wesentlich weniger intrusive Möglichkeiten nutzen, um den rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Allerdings würde das ja zu weniger Werbeeinahmen führen.
Hans Carlos Hofmann •
Stefan Scholl •
HTTP-Header, der den Wunsch nicht getrackt zu werden ausdrückt (* 2011)
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)Thomas Luzat •