Zum Inhalt der Seite gehen


Die Kommentarspalten unter den X-Posts deutscher Politiker sind zu großen Teilen von russischen Troll-Bots durchsetzt. Was dort stattfindet, ist keine offene Debatte, sondern eine gezielte Desinformationskampagne – orchestriert, manipulativ und darauf ausgerichtet, das politische Klima zu vergiften. Wer dort bleibt, ist Teil des Problems! 👇

https://www.kuketz-blog.de/warum-das-argument-man-muesse-in-sozialen-netzwerken-bleiben-um-opposition-zu-leisten-voelliger-unsinn-ist/

#x #musk #fakenews #desinformation
das ist unerträglicher Mist. Da wäre mir echt die Zeit zu schade.
Ist das wirklich echt? Dann wär doch da keiner mehr. Was will man denn da noch?
oh die offizielle nitter Instanz geht wieder! Das ist ja mal eine gute Nachricht. Hab auch grad gesehen auf dem Repo wurde ein Update veröffentlicht. Cool!
seit wann ist nitter wieder gefixt? 😃
ich finde es wiederum gerade ein Stück weit traurig was hier im Kommentarbereich los ist. Du schreibst einen sehr guten Beitrag darüber wieso man Twitter meiden sollte, lieferst sogar ein Beispiel auf das du dankenswerterweise via nitter- und nicht twitterlink verweist... und in den Kommentaren bricht Euphorie darüber aus das Nitter wieder geht.

Weg da. Auch nicht via nitter. Man nimmt einem Trollbecken rechter Hetzer keine Relevanz wenn man doch via Gateway dort herumgurkt & liest
Ich muss widersprechen: viele in Deutschland (>30%) teilen GENAU dieses Antwortpositionen. Nur weil einem diese Positionen nicht gefallen, sind die Gegenseite jedoch nicht alles Trolle!
🧐
Und das gilt KOMPLETT UNABHÄNGIG von der Plattform.
Twitter oder Musk darf man natürlich UNABHÄNGIG davon durchaus ablehnend gegenüberstehen.
🧐
Sorry, aber hier (zumind. in diesem Bsp.) verrennst du dich in antidemokratische Dogmatik.
😑
Cool das #Nitter wieder funktioniert. Hab ich erst durch dich bemerkt
"Nur mit dieser Klarheit lässt sich dieser schreckliche Krieg beenden." Ist jetzt aber auch nicht ein besonders kluger Schlusssatz.
Nicht mehr normal was da abgeht. Ich hab jetzt nur mal die ersten 3 Profile angeklickt. Keines älter als 2023. Das sagt eh schon einiges aus.
wow die Kommentare sind ja mal echt düster. Wozu braucht Trump eigentlich noch Truth.social?=
Mitunter braucht es auch keine Russentrolle - unsere eigenen reichen da völlig. Ich ziehe da gerne Parallelen zu den Foren vom Heise-Verlag. :-)

Leider haben wir nicht nur Politiker, die immer noch glauben, sie könnten die rechte Brut mit Argumenten und in Diskussionen umdrehen. Wir haben auch mit Faktor 1:10 deren Beraterstäbe, die gleiches glauben. Oder damit Geld verdienen.
Aber gibt's noch normale Leute, die X lesen?
Außer Politiker und russische Trolle?
Es wäre schön wenn die staatlichen Institutionen und Politiker eine andere Plattform nutzen würden um ihre Inhalte an die Bevölkerung und vor allem die Journalisten zu verteilen.
Leider möchte keiner den Anfang machen aus Sorge man verschwindet aus der öffentlichen Wahrnehmung ohne X.
X! Was ist das denn? Muss man das kennen?
#boycottX
#boycottMusk
#boycottTesla
was ich mich immer wieder frage: welchen Nutzen hat Russland vom Erstarken des Faschismus in der Welt? Von der Natur der Sache her würde man doch annehmen, Russland würde eher die Linke unterstützen. Wer weiß es?
nur ekelhaft
Tja. Unter anderem findet es der Saarländische Rundfunk anscheinend cool bei X zu sein. Ein hoch dagegen auf den SWR der es ins Fediverse geschafft hat. @swr3
@SWR3
Nei Facebook findet dasselbe statt.
war seit langer Zeit nur beruflich unterwegs. seit heute offiziell shitter-frei. Jedem einzelnen mit einem Kommentar entfolg, Account deaktiviert und die App deinstalliert. Puh... war das ein Äkt...
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)
ты слишком остро реагируешь на ботов 🙃они и тут есть
"dass die Funktion „Community-Notes“ auf seiner Onlineplattform X „zunehmend von Regierungen und herkömmlichen Medien missbraucht“ werde. Er sei dabei, dies zu „beheben“."

https://taz.de/Nach-Streit-auf-X/!6071104/

Ja, wir müssen dringend über den Missbrauch von kommerz. Plattformen durch Politiker und gemeinnützige Organisationen reden.
Told you so! 👇

https://netzpolitik.org/2025/studien-zu-algorithmen-tiktok-und-x-pushen-rechte-parteien/
Ich finde die Darstellung unsachlich.

Eine Frage ist: werden solche Inhalte gepuscht weil sie rechts sind, also weil man das in die Bewertungslogig explizit einkodiert hat oder weil sie einfach mit abstrakten Optimierungszielen (Klickzahlen, Verweildauer,...) matchen und die Mathematik dann ganz politisch wertungslos halt diese Gewichtungen liefert.

Und dann könnte man die Geschäftsmodelle zwar kritisieren aber per se illegal sind sie ja nicht.
Ist wohl auf anderen kommerziellen Plattformen nicht viel besser.

Meine Frau hat sich gewundert, dass sie im #Fediverse plötzlich so viele Beiträge von @mimikama sieht, obwohl sie dem Account auf #Facebook auch folgt, dort aber kaum etwas zu Gesicht bekommt.

(Viel mehr als ein "told you so!" habe ich dann nicht mehr zustande gebracht.)
Nein!? Doch! Ohh!
Überrascht mich nicht. Eigene Erfahrung: Einmal in der braunen Bubble gefangen kommt man nicht mehr heraus. Ich habe etwas experimentiert, mit Interaktion und auch ohne. Sicher nur eine Einzelbetrachtung. Dennoch bin ich der Meinung dass diese Apps reguliert werden müssen, denn sie untergraben die Demokratie mit subversiven Inhalten.
Ich bin auf kommerziellen sozialen Medien nicht unterwegs, nur häufig auf Youtube ohne Google-Account und ohne Cookies und mit leerem Browsercache. Ich denke also Bubble-bereinigt. Meine Erfahrung: Nach ein paar Klicks bekomme ich, unabhängig vom Thema, politische Propaganda, hauptsächlich AfD, ein Bisschen BSW, und allgemeines Grünen-Bashing. Unerträglich einseitig und, wie gesagt, auch bei unpolitischen Themen wie Musikvideos und Livekonzerten.
die Algorithmen stützen Hass, dummes bzw krudes Gewäsch und Hetze und persönliche Herabsetzung , Beleidigung .
Antisemitismus, Rassismus kann es aber auch gegen andere ausländische Fremde oder Migranten geben, als gegen Einwanderer aus dem Nahen Osten . Dann heißt es kunstvoll Xenophobie oder Chauvinismus .
Das deckt bekanntlich Rechtsradikale ab. Aber alle o.g gibt es als blanke Dummheit auch ohne rechtsextremen Hintergrund