Zum Inhalt der Seite gehen


Marode Brücken in Deutschland: Warum Bauprojekte so lange dauern

Die schwarz-roten Sondierer wollen mit Milliarden die Infrastruktur in Deutschland auf Vordermann bringen. Doch der Blick nach Dresden oder Hamburg zeigt: Gerade der Brückenbau stockt - und das liegt nicht am Geld. Von Matthias Weidner.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/infrastruktur-bruecken-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Infrastruktur #Brücken #Sanierung
Ja, so schön wäre das... Wieder eine Verwaltung nach wilhelminischem Vorbild... Nicht.

Wer der Meinung ist, dass #Verwaltung und #Beamte sich heute aufspielen & wichtig machen, dem empfehle ich einen Besuch in einem Staatsarchiv. Einmal selber nachlesen, wie das Verhältnis #Staat/Bürger_in vor 100 Jahren war.

Auch ich wünsche mir schnellere #Verfahren, aber die heutigen Möglichkeiten der #Öffentlichkeitsbeteiligung wurden hart erkämpft. Das will ich nicht wieder aufgeben.

#depol
Dann sollte man evtl. an den Rahmenbedingungen arbeiten, Entscheidungsprozesse beschleunigen. Interessen anhören, abwägen..Mehrheitsentscheid in Entscheidungsgremium..bauen? Und das Beste: Prozessbeschleunigung dürfte mit wenig finanziellem Aufwand möglich sein. Man hat aber den Eindruck, es fehlt der Wille oder sollte es doch an der Qualifikation liegen?
In grauer Vorzeit als der Verkehrsminister noch Ramsauer hieß verkündete er nach einigen Brücken Übeprüfungen wir starten jetzt eine große Brücken Reperatur Aktion.Dann hieß der VM Dobrindt und danach Scheuer aber die Brückenaktion ist bir Heute ausgeblieben.Aber Markus der Große tobt das die Grünen schuld am Brückenzustand sind.
Ach, dämliches Zeug.
Bei der "Bevölkerung" handelt es sich um narzisstisch gestörte HS-Absolventen, denen der Neid das Hirn gekostet hat, und die so gerne Professoren geworden wären.
Immer vom Menschen her denken!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)