Na, will ich wirklich wieder was auf #LinkedIn machen? Ich bin unschlüssig und wähle stattdessen den Mittelweg.
https://www.henning-uhle.eu/informatik/linkedin-was-ist-mit-der-business-kasper-plattform?mtm_campaign=mastodon
https://www.henning-uhle.eu/informatik/linkedin-was-ist-mit-der-business-kasper-plattform?mtm_campaign=mastodon
LinkedIn: Was ist mit der Business-Kasper-Plattform?
Ich weiß nicht, wie oft ich hier im Blog LinkedIn als Keyword hinterlegt habe. Aber man muss immer wieder über die Plattform diskutieren.Henning Uhle
2 Personen haben dies geteilt
Anna Koschinski •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
So ist das System dort drüben, dass man mit deren Algorithmen mitspielt, um gesehen zu werden.
Und, das kann man wie @henninguhle@social.tchncs.de auch in Frage stellen.
Und das Schlagwort "Business-Kasper-Plattform" bleibt eben übrig, wenn man sich auf das reduziert, was auf dieser Plattform "Standard Sprache" ist.
Henning Uhle •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Anna Koschinski •
@henninguhle
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Nur ist das nicht wie im realen leben auch, das man das "Spiel" mitmacht und es eigentlich verachtet und es nur mitspielt, weil man aus welchen Gründen auch immer, muss und es erwartet wird?
Ich will @henninguhle@social.tchncs.de seine Bericht gar nicht bewerten, ob das lächerlich machen ist oder nicht, denn das aist auch eine subjektive Einschätzung.
Ich muss auch nicht alles toll finden, was er schreibt. Was ich aber machen kann, zu verstehen warum er das so schildert und sieht.
Das kan nvon meiner "Wirklichkeit" auch noch mal massiv abweichen.
Das ist so ähnlich wie in vielen posts hier im Fediverse, mit machen stimme ich überein, maches auch nicht. Und ich kann mich damit auseinander setzen, warum ich im speziellen, damit nicht übereinstimme. Das ist auch ein Grund, warum ich in meiner Timeline auch Konten habe, mit denen ich fast nie übereinstimme.
Zum einen zwingt es mich, meine Position zu überdenken und mit mir ins Reine zu kommen. Ich muss nicht alles toll finden, weil es mich dazu zwingt, mich mit Schwächen in meiner Sichtweise/Argumenten auseinanderzusetzen.
Ich bin zum Glück kein so ein "Business-Kasper", habe aber Klassenkameraden und ein paar Freunde, die das sind. Und die das auch im privaten hier so zeigen.
Das ist eine Welt, in der ich nicht stattfinden möchte, weil es nur Schein ist (zumindest bei denen die ich persönlich kenne).
Daher kann ich den Rant von Henning gut verstehen
Anna Koschinski •
@henninguhle
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Das Problem ist nur, wenn du in dem System so sein musst, weil das System so umgebaut wurde, das man so sein muss, um gesehen zu werden.
Die aus meinem Beispiel genannten ExKlassenkameraden sind solche Kasper.
Du wirst in einem System nicht wahrgenommen, wenn du normal bist. Ist so ähnlich wie auf Twitter zu bleiben, "um was dagegen zu setzen".
Das ist Augenwischerei, man findet da nicht mehr statt.
Ich sehe das eher so, das sich für diese Art von Plattform, ein Gegenstück entwicklen muss, das aktiv nicht so ist. Ähnlich wie es mit dem Fediverse passiert ist.
Meinetwegen auch innerhalb des Fediverse.
Die Kommunikationsform dort ist doch nur deswegen so, weil sie sich da so durchgesetzt hat, befeuert vom System und was man sich da "erhofft" hat.
Für manche bleibt dann eben nur Verbal draufzuhauen oder dran zu ersticken.
@henninguhle@social.tchncs.de
Anna Koschinski •
@henninguhle
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Ich habe gar nichts dagegen, das du recht und ich unrecht habe, mit der Einschätzung, das dieser Dienst noch zu retten ist.
Ich kann nur aus der Erfahrung Twitter sprechen, wenn der Kipppunkt überschritten ist, dann kann man so einen Dienst nicht mehr retten, egal wie gut die Motivation ist. Und meine Antennen sagen mir, lass die Finger davon. Dazu stehe ich auch immer noch. Schau dir an, welche Art von Kommunikation auf linked "angezogen" wird?
Das ist im Grunde das, was @henninguhle@social.tchncs.de in seinem Blogpost verarbeitet hat.
Nicht meine Worte, nicht mein Text aber ich kann es nachvollziehen.
Ich drücke dir und allen Beteiligten, die diesen Dienst retten und zu einem schöneren Ort machen wollen, sehr gern die Daumen.
Ich für mich stärke aber mit meinen Einsatz keinen Dienst mehr, der in den Händen von Konzernen liegt. Das ist meine Lehre aus über einem Jahrzehnt Twitter usw.
Und das hat nichts mit anstrengend zu tun.
Ich haue auch nicht auf linked drauf, aber ich habe meine Meinung dazu. Mir ist der Dienst einfach schnurps egal geworden, wie Twitter.
Anna Koschinski •
@henninguhle
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
hänge mal bitte das "recht oder unrecht" nicht so hoch auf, das bezieht sich nur auf meine Aussagen zur Enshittification des Dienstes, und da kann ich richtig liegen aber auch falsch.
Was @henninguhle@social.tchncs.de seinen Blogpost angeht, den lasse ich einfach so stehen. Es ist seine Meinung, nicht mehr nicht weniger.
Ich stimme nicht allem Überein aber doch einigen Punkten. Es ist nicht meine Sprache, nicht mein Artikel. Ich lese ihn, nicke oder schüttel den Kopf und fertig. Ich akzeptiere ihn so wie er ist, das mir nicht alles daran passt, ist ein anderer Punkt, der aber darauf beruht, das ich eine andere Sichtweise, andere Herangehensweisen, eine andere Sprache usw. habe.
Angenommen, mir würde was an dem Dienst liegen, dann würde ich einen Artikel schreiben und versuchen nachzuweisen, warum Henning und vor allem wo, falsch liegt.
Da ich das aber nicht habe, lese ich ihn als einen Rant eines useres auf linked. Den muss ich mir aber nicht zu eigen machen.
Eigentlich müsstest du dich mit @henninguhle@social.tchncs.de unterhalten und ausdiskutieren, was an seinem Artikel falsch ist, nicht mit mir, der nur ein Zaungast ist 😉
Anna Koschinski •
@henninguhle
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Ich will dir nichts böses und du mir sicher auch nicht.
Ich versuche dann meinen Punkt noch mal zu machen. Oder, wir testen das mal live via Studiolink, und sprechen uns mal aus.
Einverstanden?
Henning Uhle •
Anna Koschinski •
aiquez •
Ansonsten ist #linkedin mmn nur geeignet, um infos zu jobs / projekten zu finden /gefunden zu werden ; erho kontaktaufnahme u. events #ORCID4all wär nat. Toller
Aber texten , diskutieren und fachlicher austausch ?!? No way
Linkedin.gruppen sind super nervig
U.a. von bmuv betrieben für nachhaltige digi..
Da brauchst du schon die email adresse Oder matrix-acc.
Henning Uhle •
Elias Schwerdtfeger •
Henning Uhle •
Eric Mächler 🖖 •
Henning Uhle •
Eric Mächler 🖖 •
Henning Uhle •
Eric Mächler 🖖 •
Henning Uhle •