Zum Inhalt der Seite gehen


Heute weisen Smartphones 📱 den Weg. Aber was, wenn Akku & Empfang streiken? 🥺
Die gute alte Straßenkarte 🗺️ ist nicht nur Backup – sie schärft auch den Orientierungssinn. 🧭
#ReadaRoadMapDay #LieseineStraßenkarteTag

mit Alt-Text könnten auch Blinde teilhaben. Verstehe nicht warum ihr das nicht macht.
@drk „Alte Leute wissen schon“: in der #Helfergrundausbildung des #DRK hieß das früher „Karten- und Geländekunde“. Gehört das eigentlich heute noch zum Ausbildungsplan?
als Segler finde ich sogar Positionen in Karte beschrieben oft besser als Koordinaten. Beispielsweise '2 Meilen Nordwest von Schleimünde'.
Ich glaube, die wahre verlorene Fähigkeit ist eher, selber Karten zeichnen zu können. Die Kommunikation mittels Karten wird immer einseitiger. Auch muss man nicht selber einen "Orientierungssinn" trainieren, wenn einen das Smartphone präzise sagen kann, wo man ist, oder wo ein Ort ist, dessen Namen man grob richtig aussprechen kann.
Ich würde behaupten ja, da ich kein Navi habe und tatsächlich sich auch noch ein Stadtplan in der Fahrradtasche befindet😬. Schwierig wird es natürlich im fremden Gelände und wenn man sich verlaufen/verfahren hat, aber dafür hat man ja noch die Outdoor-App auf dem Handy.
#Alt4U

Zwei Leute betrachten eine Karte (Plan).
Darüber der Text:
"Könnt Ihr noch Straßenkarten lesen?"
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Ja. Und das Schöne ist, dass ich noch nach Jahren und Jahrzehnten Touren mit allen Stationen auswendig im Kopf habe.
Lesen kann ich Land- und Straßenkarten; nur nicht wieder zusammenfalten… 😉
Was für eine unsäglich einfältige Frage. Eine digitale Map wie z.B. OSM ist ja erst mal nichts anderes als das Pendant zur analogen Faltkarte. Kann ich die lesen, kann ich die andere auch lesen. Navigation nutzen ist dann eine andere Geschichte.
Die Frage erfüllt mich mit Verzweiflung, weil es berechtigt ist diese zu stellen.

Insbesondere, weil "Navigation" evolutionär und in unserer bestehenden Hirnstruktur wahrscheinlich die Grundlage der "höheren" Hirnfunktionen ist, wie z.B. Gedächtnis.
Ja logisch. Ich nutze so gut wie nie ein Navi. Meist präge ich mir im Vorfeld die Route ein. Klappts mal nicht, weiß ich, in welche Richtung ich muss und orientier mich dann an Hinweisschildern.
Wenn nur alte Straßenkarten immer gut gewesen wären... manchmal waren sie nur alt.
Den Umgang mit Karten kann man beim #Orientierungslauf üben. Freie #Geodaten willkommen, um gute Karten zu unterstützen!
#orienteering #maps
Grundsätzlich benutze ich keine Navis, sondern merk mir markante Ecken, Ortsnamen, Baustille und Himmelsrichtungen. Mir egal ob das Navi mich zeitlich optimierter durch die Pampa schickt. Ich habe kein Problem die nicht optimierte Strecke zu fahren, solange diese angenehmer ist und die bessere Aussicht hat ;)
Mit besserer Hälfte mit #Wohnmobil 2016 nach #Großbritannien. Das Naviupdate kurz vor Reiseantritt hat ohne Rückfrage aus Platzmangel ein paar Länder gelöscht, so standen wit nur mit einem Straßenatlas von 2006 da, den wir zwei Jahre vorher für ein Pfund in #Schottland aus einer Laune heraus gekauft haben. War ein toller Urlaub, sie als Fahrerin, ich als Navigator.
Foto eines britischen Straßenatlas' von 2006, einige Gebrauchsspuren.