Zum Inhalt der Seite gehen


#UnplugTrump - Tipp30:
Zum Abschluss unserer Serie: Denk daran, dass man auch größtenteils analog leben kann. Viele Tipps aus unserer Reihe sind aufwendig – muss man sich dem »smarten« Leben überhaupt derart aussetzen?

Zwei Buchtipps dazu:

🔗 All you need is less: https://www.oekom.de/buch/all-you-need-is-less-9783962380588
🔗 Wie viel ist genug?: https://www.kunstmann.de/buch/robert_skidelsky_-wie_viel_ist_genug-9783888978227/t-0/

Am besten gleich analog in der nächsten Buchhandlung zu Ansicht bestellen!

Was meint ihr, was lohnt sich, analog mal wieder auszuprobieren?

#Suffizienz
Tisch, auf dem ein Buch, Stift und Kaffeetasse steht.
Bspw. wieder mehr mit Bargeld bezahlen. Mache ich seit einiger Zeit wieder. Mehr Privatsphäre und man hat seine Ausgaben besser im Blick, da man sehr gut sieht, wie das Geld in der Geldbörse weniger wird. Das macht schon etwas mit einem.
Bei den Nachbarn klingeln und kurz schnacken.
Freunde und Familie einladen anstatt per messenger Fotos und Emojis auszutauschen.
In Konzerte und Theater gehen anstatt zu streamen.
Das finde ich auch gut!
einen Füller und Kalender kaufen damit Notizen und Termine notieren. PSA: Kann auch ein Rabbithole sein.
man kann auch 2025 noch wunderbar #Notizen und #Kalender #analog mit Papier und Stift lösen, fernab dem Zugriff großer Datenkraken :-)
Ich finde diese ganze Chatterei zum großen Teil überflüssig.
Anstatt mit dem Nachbarn zu chatten, einfach auf einen kurzen Plausch treffen.
Oder Filme streamen: Ein gutes Buch ist wesentlich erfüllender.
Es lässt sich bestimmt in jedem Bereich zumindest teilweise das digitale Leben durch analoges ersetzen.
Auf das ganze Smarthome-Geraffel kann ich definitiv verzichten, zumal der Mist meistens in den ungünstigsten Situationen ausfällt.
Danke für die Tipps. Wie wäre es mal wieder mit einer analogen Radtour ? So als Muskelradler die eigene Kraft, den Fahrtwind, Wald und See zu sehen und zu riechen.
Nachdem ich einen Großteil meines Berufslebens am Computer verbracht habe, führe ich seit dem letzten Jahr an einigen Tagen Menschen durch ein Barockschloss. Analoger geht nicht. 😂
Auf jeden Fall lohnt es sich, mehr analog zu machen und den Menschen mal wieder in die Augen zu sehen in der Bahn und zu lächeln. :)

Dennoch sind eure Tipps unglaublich wertvoll und für viele Menschen inspirierend, denke ich.
Katze kraulen - das ist sowas von analog und gut für die Seele.

Friesentee mit Kluntje und Sahne schlürfen und sich ganz analog darüber freuen, dass man in den letzten Jahren dank Kuketzblog, Digitalcourage und anderen hilfreichen Online-Quellen genügend Maßnahmen der Digitalen Selbstverteidigung umsetzten konnte, um gut vorbereitet auch die #UnplugTrump Challenge mit recht gutem Score zu bestehen: F' elon and the Felon!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Öfter ins Kino statt Streaming. Oder wer wie ich in Dresden lebt kann mal in die @Phase_IV gehen und sich von einer riesigen Filmsammlung inspirieren lassen und dann Filme auf diesem Weg entdecken. Das ist eine deutlich gemeinschaftlichere Art des Filmgenusses.
Es ist auf jeden Fall sinnvoll, seine eigenen Gewohnheiten regelmäßig zu hinterfragen. Das heißt ja nicht, dass man sie ändern muss.

Jede:r hat andere Bedürfnisse und Ansprüche. Und alle davon sind okay.
denken - reden - handeln
Brettspiele spielen und Gitarre spielen ist analog. Kann man alleine und in Gesellschaft 💪

Und wer sich dafür vernutzen will ist hier gut aufgehoben. Hashtag #brettspiele oder #boardgames hat eine wunderbare Community zum Austauschen und die #guitarbuddies werden auch mehr.
Danke!! Der "beste" Tipp in der Serie 😉 #Suffizienz rulez...
Ich schreibe öfter mal einen Brief an Firmen und so, anstatt eMail oder Kontaktformular. Einfach auch, um die zu ärgern. Und natürlich, um was gerichtsfestes in Händen zu halten.
Ich versuche gerade, meinen jungen Betreuten, die völlig abhängig von WhatsApp und Co. sind, das Telefonieren über eine ganz normale Mobilfunkverbindung beizubringen. Dann beschweren sie sich immer, dass sie kein Guthaben aufm Handy haben. Ihr Pech! WA-Anrufe habe ich noch nie angenommen, mit Signal fange ich gar nicht erst an...

Und Sprachnachrichten reduziere ich immer mehr.
Auf der Toilette wieder Papier-Zeitschriften lesen 😄
Hm, teils teils.
Viel ist sicher überflüssig.
Aber ich mag es sehr, mich mit Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen auszutauschen. Das würde ich echt vermissen.

Und meine Buchhaltung wieder zu Fuß machen müssen, würde mich echt richtig viel Lebenszeit kosten. Das fände ich auch nicht gut.

Aber ich kann problemlos noch selbst zum Lichtschalter gehen. Und auch mein Backofen muss nur heiß machen, mehr nicht.
Also Back-to-the-roots?
Gerade haben wir die Digitalisierung in den Schulen angeschoben und sollen nun, weil Firmenregierungen Interesse auf unsere Daten haben, wieder zurückrudern.
Oder man geht es einfach so an wie hier in den Kommentaren einer News:
https://www.itopnews.de/2025/02/apple-geschenkkarten-guenstiger-kaufland-besser-als-rewe/
sehr coole Serie!!! vielen Dank
nach burnout raus in die natur & weg vom system...weg von (handy-)strahlungen, mit dem fahrrad geile ecken entdecken, musizieren, mal die gedanken sortieren (defragmentieren 😄)...
...einfach mal intuitiv dem bauchgefühl folgen ☯️
Nee, lieber einfach alles selber hosten.
He, sägst Du damit nicht an Deinem Ast? Oder bist Du kurz vor der Rente? 😂
Aber ja, #unplugtrump ist eine klasse Serie . Für mich leider nicht mehr so viel dabei, was ich noch umsetzen könnte.Trotzdem noch ein paar freie Alternativen darüber entdeckt. Und ich habe es zum Anlass genommen, Amazon endgültig zu kündigen und Google Maps zu löschen. PayPal und LinkedIn kommen noch und Windows -> Linux war eh geplant. Als Vorbereitung schon mal Thunderbird und Libre Office installiert.
Gemeinsam am #Fahrrad #Schrauben in einer #Selbsthilfewerkstatt ist nicht nur #nachhaltig sonder macht Spaß, ist #Umweltschutz , fördert die #Gemeinschaft und ist #Bildung!

https://muenster.adfc.de/artikel/selbsthilfewerkstatt-leezenkueche

#ADFC #adfc_ms
Ich mag Wanderkarten... also auf Papier. Kein Netz oder Akku leer? Egal.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Bin außerdem vor ein paar Jahren von Online-Kalendern wieder auf einen Papier-Wochenkalender umgestiegen. Die sind auf meinem Schreibtisch immer „online“, und es ist so befriedigend, erledigte Aufgaben durchzustreichen.
Gibt es beide leider nicht in meiner Stadtbibliothek. Ansonsten ist die aber eine tolle Anlaufstelle für analoge (und über onleihe auch digitale) Literatur.
Es gibt ja hier im Fediverse eine Buchhandlung...

https://mastodon.social/@Buchhandlung_am_Bruehl

Vlt gibt es noch andere... Aber ich kenne nur diese eine 🤗