Diese Abhängigkeit von Microsoft ist ein Armutszeugnis. Seit mindestens über einem Jahrzehnt warnen Experten – doch Ignoranz, Profitgier oder blanke Inkompetenz verhindern jede Einsicht. Wer Verantwortung trägt, entscheidet sich bewusst fürs Weitermachen. Das ist fahrlässig und beschämend.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/microsoft-50-jahre-dominanz-techindustrie-100.html
#microsoft #bullshit #UnplugTrump
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/microsoft-50-jahre-dominanz-techindustrie-100.html
#microsoft #bullshit #UnplugTrump
Ist Deutschland zu abhängig vom US-Konzern Microsoft?
Microsoft feiert seinen 50. Geburtstag. Das Unternehmen dominiert den Markt für Büro-Software und breitet sich auch in anderen Bereichen immer weiter aus. Experten warnen vor digitaler Abhängigkeit.David Zajonz (tagesschau.de)
radioscout •
https://www.deutschlandfunk.de/monokultur-wie-microsoft-in-50-jahren-die-computer-welt-eroberte-100.html
Monokultur: Wie Microsoft in 50 Jahren die Computer-Welt eroberte
DeutschlandfunkJenne •
Tobias Fiebig •
Ulrich Popp :jf: •
Schaut man sich das aber - noch nichtmal als Informatiker, sondern Igenieur an, wundert man sich:
Linux: Installiere dein Betriebssystem und dann alles, was du brauchst, zB Web-, Mail-, File-, Younameit-Server. Fertig.
Windows-user: "Aaaah! So kannste das unter Windows nicht machen! Du mußt virtualisieren!"
Also muß eine Virtualisierungssoftware installieren (Linux), die dann je ein Windows für je eine Serveranwendung virtualisiert.
Oder anders gesagt: Weil Windows offensichtlich so arm ist, daß es an der Stelle kein Multitasking hinkriegt, muß das ein Linux hintendran übernehmen.
So, und jetzt soll mir mal einer aus dieser Schlangenölbranche (Danke für den Begriff, Sepp! :)) mal erklären, wieso das professionell sein soll!
ES IST MURX! Ende! So. :]
Samy •
Ich erlebe neben Inkompetenz vor allem Inventment Bias. Man hat Millionen reingesteckt und kann und will sich nicht eingestehen, dass es ein Fehler war. Zudem sind die IT-Mitarbeiter in solchen Unternehmen oft nur darauf spezialisiert. Man müsste also auch einen Großteil des Personals umschulen (denn austauschen ist ja nicht einfach und auch nicht sozial).
Isarfokus •
Eine rein politisch-ideologische Entscheidung unter Lobby-Hörigkeit!
#bullshit
jm1982 •
bernd quast •
Luwuki •
Ein Philosophiker •
wobl 🛋️ ☕️ •
Thom •
Medialist •
Einfach tun!
Wir können noch entscheiden, mit wem wir digitalisieren. Ein Vorteil unserer bisherigen Untätigkeit!
#GoEurope #TechGiganten
Willy_Wuff •
Konnte keiner mit rechnen 🙂
Raiden •
K. Lessin •
paddy666 •
Und bei der Meta-KI in WhatsApp hört man oft: “Alle wollen wissen, wie man das wieder ausschaltet – aber am Ende nutzt trotzdem jeder weiter WhatsApp, weil man einfach nicht darauf verzichten kann.”
rcpffmn •
Der Grund bisher war "nur" die Marktmacht, die sie mit Hilfe der fast 100%ig proprietären Software erarbeitet haben.
Inzwischen bin ICH aber leider völlig abhängig von Google und seinen OS und Middleware.
Ich weiß NICHT, wie ich DA rauskomme...
Auch Alternativen wie Linux / Unix sind ja praktisch in US-amerikanischer Hand, und ebenso fast alle relevante Middleware wie Programmier- und Script-Sprachen und andere Tools.
Hasel Nuss •
Jim Clark •
Dazu noch eine große Community und eine enorme wichtige Zutat, nämlich das Office-Paket. Die Navigation bis Win8 einleuchtend und wiederkehrend. Wer jetzt meckert, hat ganz bestimmt früher Win98 auf der Kiste gemocht.
rcpffmn •
#UnplugTrump