Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Deutschlandfunk getaggt sind


🏥 Neben Viren und Bakterien können auch #Pilze schwere Krankheiten auslösen.

🎙️ Im Interview mit dem #Deutschlandfunk spricht RKI-Forscher Volker Rickerts über den Forschungsbedarf in der Diagnostik und Therapie von #Pilzerkrankungen.

🎧 https://www.deutschlandfunk.de/invasive-pilzerkrankungen-who-warnt-vor-mangel-an-diagnostik-und-medikamenten-100.html

ℹ️ Die Weltgesundheitsorganisation informiert über Pilze und Pilzerkrankungen

🔗 https://www.who.int/publications/i/item/9789240105140

🔗 https://www.who.int/publications/i/item/9789240105539

🔗 https://www.who.int/publications/i/item/9789240060241


ein interessanter radiobeitrag zum fediverse. aber er hat nicht wirklich verstanden, dass diese "binnenpluralität" sich nur auf einzelne instanzen bezieht.

und dem fediverse mangelnde pluralität vorzuwerfen ist dann schon fast lustig, wenn alle anderen medien da zu große diversität sehen ...

#medien #radio #deutschlandfunk

Ein großartiger Beitrag von @Welchering zum Fediverse, den Potenzialen, vergebenen Chancen und angemessener Kritik zur gelebten Praxis einiger Plattformbetreiber und auch Nutzender.

Es tut gut, wenn ein Journalist und #althier im #Fediverse die Vielfalt und nicht die Einfalt des Fediverse in den Vordergrund stellt. Dahinter steht immer auch der Gedanke: Nutze, was zu dir passt.

#DLF

Matthias


Strommarkt

Gute Sendung im Deutschlandfunk zum Europäischen Strommarkt. Gute Einführung ins Thema.
#Energiewende #Strommarkt #Deutschlandfunk
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_09DF8EF60F1811F07FADB883034C2FA0


Die genannte Hilflosigkeit des Moderators habe ich genau so auch in einem dlf-Interview von Moritz Küpper mit einem AfDler gehört. Da hat sich der DlF-Mitarbeitende fast devot angehört, und der AfDler konnte seinen Dünnschiss in die Welt posaunen.

Sofern sich da ein Muster erkennen lässt (s. andere Beispiele von Moderatorinnen die übermedien in diesen/anderen Artikeln nennt) stellt sich unweigerlich die Frage nach der Vorgabe einer Chefredaktion oder höher...

Faschisten die regelmäßig Desinformation verbreiten sollte man nicht live interviewen/einladen, wenn man nicht zeitgleich der journalistischen Pflicht der Richtigstellung #Faktencheck nachkommen kann. Ein nachträglicher Faktencheck der wenn überhaupt nur via Webseitentext erbracht wird, erreicht eine erheblich geringere Anzahl an Menschen = der Sender muss sich den Vorwurf der Verbreitung von Falschmeldungen gefallen lassen.

Da leiden v.a. die ganzen TV-Gesprächsrunden dran.

#desinformation #dlf #deutschlandfunk #afd #rechtsruck #örr


Aktuell stellt Elon #Musk die US-Behördenlandschaft auf den Kopf und greift ohne Kontrollen auf sensible Daten des Staates zu. Ginge sowas eigentlich theoretisch auch in Deutschland? Das hat mich am Wochenende der #Deutschlandfunk im Gespräch gefragt. Die Antwort darauf ist beruhigend: Nein, das ist nicht der Fall. Warum das so ist, kann man an dieser Stelle in der Mediathek des DLF nachhören: https://www.deutschlandfunkkultur.de/rettung-der-sozialen-medien-kampagne-save-social-will-politik-herausfordern-100.html #cybersecurity #datenschutz #privacy #doge


Yesterday, #sunrise3 was featured on German radio: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell-100.html
Enjoy!

# Sunrise_III #ForschungAktuell #DeutschlandFunk


🇮🇱🧳🇮🇹

Die Reportage
Projekt Exodus 2.0 - Ein Zuhause für Israelis in Italien

#podcast #deutschlandfunk #israel

https://www.deutschlandfunkkultur.de/exodus-2-0-emigration-israelischer-oppositioneller-nach-italien-dlf-kultur-a6bbc91d-100.html


Gut, dass man das beim #Deutschlandfunk noch lesen kann:

»Der #Bundestag würde sich mit dieser Resolution nicht mit #Israel solidarisieren, sondern nur mit dem Teil des Landes, der durch #Netanjahu, Ben #Gvir und #Smotrich repräsentiert wird.

Noch schlimmer: Die Resolution, die vorgibt, die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland wertzuschätzen, würde auch Jüdinnen und Juden im Namen einer selbstgerechten deutschen Staatsräson allein mit dem Israel identifizieren, gegen das zugleich Hundertausende in Tel Aviv, Haifa und Jerusalem auf die Straße gehen.«

https://www.deutschlandfunk.de/antisemitismus-resolution-bundestag-israel-meinung-100.html