US-Clouds unterliegen US-Recht – egal, wo die Server stehen. Der Zugriff auf Daten kann jederzeit angeordnet werden, auch außerhalb der USA. Der Rechtsraum kennt keine Landesgrenzen und lässt sich nicht einzäunen. 👇
https://www.kuketz-blog.de/server-in-der-eu-und-eigene-schluessel-schuetzt-das-vor-us-zugriffen/
#microsoft #uscloud #cloud #cloudact #sicherheit #datenschutz #encryption #digitalpolitik #fedilz #politik #server #eu
https://www.kuketz-blog.de/server-in-der-eu-und-eigene-schluessel-schuetzt-das-vor-us-zugriffen/
#microsoft #uscloud #cloud #cloudact #sicherheit #datenschutz #encryption #digitalpolitik #fedilz #politik #server #eu
Server in der EU und eigene Schlüssel: Schützt das vor US-Zugriffen?
US-Clouds bleiben trotz EU-Servern und Verschlüsselung angreifbar – rechtlich, technisch und geopolitisch. Digitale Souveränität? Eher Illusion.www.kuketz-blog.de
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts hat dies geteilt
MightyPirate™ 🏴☠️ •
C.Suthorn :prn: •
T.B.Lund •
ElektroBento •
Für Cloud Daten bin ich nun zu @filen gewechselt was so gut wie jeden Use Case bei mir abdeckt. Langfristig aber nur für Daten deren Verlust verschmerzbar ist.
#offlinefirst #BuyFromEU
Andreas, DJ3EI, he/him •
Ich befürchte, dass die dortige Administration Daumenschrauben hat, die sie so einer deutschen Firma anlegen kann, um sich Zugriff auch zu Daten zu verschaffen, die deutsche Kunden auf deutschen Servern dieser Firma liegen haben.
Bin ich mit der Befürchtung paranoid oder realistisch? Weiß jemand was?
@kuketzblog
Barti •
Paleva •
Boerps ☑️ •
Schande, wer den erst jetzt entdeckt.
Christoph Brodesser •
Tapirus •
Thomas Pircher •
WarpinWolf •
Lord Siegelbewahrer •
Wann immer irgendwo personenbezogene Daten gespeichert werden, finden sich sowohl Staaten als auch Privatfirmen als auch Kriminelle, die die Daten haben wollen. Die USA machen das aktuell alles in Personalunion.
Stefan Thöni •