Zum Inhalt der Seite gehen


US-Stützpunkte in Deutschland: Was ein Truppenabzug bedeuten würde

Wie sicher sind die deutschen US-Stützpunkte unter Trump? Laut Medienberichten überlegen die USA, 35.000 Soldaten abzuziehen - fast alle US-Truppen in Deutschland. Verloren ginge auch ein Wirtschaftsfaktor. Von Oliver Bemelmann.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/trump-us-truppen-rheinland-pfalz-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#USArmy #Trump
Wirtschaftsfaktor go home
Besser ein Wirtschaftsfaktor verloren als ein trojanisches Pferd im Wohnzimmer! 😱🤬
mit der derzeitigen Regierung in den USA, ihrer kommunizierten Kriegslüsternheit und dem zur Schau gestellten Hass auf die EU? Es würde unsere Sicherheit erhöhen, denn so wie es jetzt ist sind sie mehr Gefahr als Sicherheit.
Es muss klar sein, dass #trump und seine Schergen so oder so die #nato Verpflichtung angezweifelt hätten, selbst wenn wir schon seit 20 Jahren 5% für Verteidigung ausgegeben hätten. - Man sollte nicht so tun, als würde Trump einen logischen Plan verfolgen.
verloren geht auch eine Gefahr. Betrunkene US Soldaten die völlig straflos Leute auf Volksfesten abstechen, weil US Militärgerichte Geständnisse verschwinden lassen.
Die Amerikaner benehmen sich nicht wie Freunde oder Gäste sondern haben immer noch Besatzermentalität.
Aber wir sollen bitte dankbar dafür sein.
Ammis raus EU Militärkoorperation verstärken und wo Kompetenzen fehlen (Satelliten, Drohnen Luftunterstützung) geziehlt aufbauen.
Brauchen wir nicht dringend Wohnraum?
Den Dagger-Komplex und ähnliche Einrichtungen dann auch!
^

> "dass die USA ihre Verpflichtung zum konventionellen Beistand nicht mehr vollumfänglich für alle Europäer aussprechen würden".<

er hat doch schon klar gemacht wo er steht nicht auf Seiten der Nato Partner sondern immer auf der Seite die ihn mehr Profit verheißt und es ist nicht auszuschließen das er auch Länder bzw Gebiete unterwerfen möchte die Nato Partner sind. Bei so einen Partner sollte man überlegen was man macht, auch ob Soldaten hier stationiert werden.
1/2 Letztlich stehen wir doch ohnehin ohne die USA da, also, was sollen die dann noch hier ? #Trump hat nicht vor, den "Bündnisfall" einzuhalten. Scheiß auf den Wirtschaftsfaktor...Geld kann man Drucken. Die USA brauchen uns mehr, als wir die USA. Darum jammern die doch wegen der Autos, die wir nicht von Ihnen kaufen. Europa sollte geschlossen aus der #NATO austreten und einen eigenen Verteidigungsverbund gründen. Ohne die USA. --> 2/2
2/2 Allein diese Kanada- und Grönlandgeschichten. Der Typ ist doch irgendwo "auf der Strecke geblieben". Aus den leeren US-Basen lassen sich doch sicher klasse Asylantenheime machen. Teilweise gleich mit Landebahnen und so (für den Im- und Export).Unsere Regierung wird von den Wirtschaftslobbies gesteuert, die natürlich MEHR KOHLE machen wollen. Dann müssen auch die Politiker geringere Gehälter hinnehmen. Da gehen die doch lieber auf "Arschkriecher-Kurs". Wetten ?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)
der größte Teil der Truppen betreibt einen großen NATO-Übungsplatz in Bayern, in den die USA eine Menge Geld investiert hatten und u.a. ein ganzes Wohngebiet für die Soldaten und ihre Familien neu aus dem Boden gestampft haben. Und eigentlich mit Wachstum geplant haben.

Ein Truppenabzug wäre nicht unbedingt das Ende vom Übungsplatz, da andere NATO-Partner ihn auch regelmäßig nutzen, aber wer bezahlt den Betrieb dann?
die Orte könnte man zu Fabriken umbauen, um dort Dinge zu produzieren, die nur in China produziert werden, oder Wohnungen bauen, die bezahlbar sind.