US-Stützpunkte in Deutschland: Was ein Truppenabzug bedeuten würde
Wie sicher sind die deutschen US-Stützpunkte unter Trump? Laut Medienberichten überlegen die USA, 35.000 Soldaten abzuziehen - fast alle US-Truppen in Deutschland. Verloren ginge auch ein Wirtschaftsfaktor. Von Oliver Bemelmann.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/trump-us-truppen-rheinland-pfalz-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#USArmy #Trump
Wie sicher sind die deutschen US-Stützpunkte unter Trump? Laut Medienberichten überlegen die USA, 35.000 Soldaten abzuziehen - fast alle US-Truppen in Deutschland. Verloren ginge auch ein Wirtschaftsfaktor. Von Oliver Bemelmann.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/trump-us-truppen-rheinland-pfalz-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#USArmy #Trump
Dieu •
Walter C. Smith •
Sebastian :mastoprincess: •
M. •
Wavesurfer •
Die Amerikaner benehmen sich nicht wie Freunde oder Gäste sondern haben immer noch Besatzermentalität.
Aber wir sollen bitte dankbar dafür sein.
Ammis raus EU Militärkoorperation verstärken und wo Kompetenzen fehlen (Satelliten, Drohnen Luftunterstützung) geziehlt aufbauen.
Simmer •
Ulrich Popp :jf: •
SterbeProzess •
> "dass die USA ihre Verpflichtung zum konventionellen Beistand nicht mehr vollumfänglich für alle Europäer aussprechen würden".<
er hat doch schon klar gemacht wo er steht nicht auf Seiten der Nato Partner sondern immer auf der Seite die ihn mehr Profit verheißt und es ist nicht auszuschließen das er auch Länder bzw Gebiete unterwerfen möchte die Nato Partner sind. Bei so einen Partner sollte man überlegen was man macht, auch ob Soldaten hier stationiert werden.
Factor X •
Factor X •
Urwumpe •
Ein Truppenabzug wäre nicht unbedingt das Ende vom Übungsplatz, da andere NATO-Partner ihn auch regelmäßig nutzen, aber wer bezahlt den Betrieb dann?
darq •