Zum Inhalt der Seite gehen


Die Zahl europäischer Besucher in den USA ist unter #Trump massiv eingebrochen. Ein drastischer Rückgang der Reisen aus Ländern wie Deutschland, Spanien und Schweden zeigt: Der politische Kurs hat spürbare Auswirkungen auf das transatlantische Verhältnis. Ich persönlich würde derzeit nicht in die #USA reisen – zu oft habe ich mich kritisch über Trump geäußert und hätte ehrlich gesagt Bedenken.

leChris :mastodon: hat dies geteilt

Mittlerweile kann es auch einfach irgendeine Fehlverknüpfung in irgendeiner "KI" sein, die einen auf eine Watchlist befördert.
Ich war dieses Jahr in den USA (Beruflich, nicht touristisch) und zum ersten mal hatte ich dort ein beklemmendes Gefühl. Die Stimmung war seltsam aufgeladen, die Leute hatten oftmals sehr starke Meinungen und generell spürte man eine Art Frustration und Spaltung. Das hatte in der Schlange der Immigration in Denver bereits angefangen 😓
Wie viele sind denn ausgereist 😮 oder ausgewandert ✌️
Geht mir auch so ...
und gilt auch für die Türkei 🤔
👍
SO muss es weitergehen. 😂
Ah, keine Sorge. Das ist nur ein kurzer Ausschlag. Die Werte normalisieren sich schnell wieder.
Die Stimmung normalisiert sich schnell wieder.
AFD ist schon normal.
Trump und Co, bzw. die vielen neuen Autokratien werden sich auch bald als 'normal' anfühlen. Merz und Co werden uns da sicher etwas Nachhilfe geben.
Einfach weiter gehen ... alles #neunormal.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Tage her)
Mich hats auch vorher schon nicht dort hingezogen. War im meinem Leben einmal als Tourist und einmal beruflich dort. War beides mal enttäuschenden.
Das Land hat wunderschöne Orte, ohne Zweifel. Die Menschen sind aus meiner Sicht größtenteils unterirdisch. Ausnahmen bestätigen die Regel.
#fcktrump #unplugtrump #unplugusa
Bedenken? Einfach eine #MAGA Cap im Handgepäck mitführen. "When in Rome, do as the Romans do!"
#maga
@padeluun die angloamerikanische Kultur hat unter dem #Brexit und unter dem #MAGA für mich gewaltig an Attraktivität verloren. Sie steht nicht mehr für Weltoffenheit und internationalen Beziehungen, für Freiheit, Demokratie und Fortschritt. Seit einiger Zeit interessiere ich mich für die internationale Sprache #Esperanto, die mir völlig neue Horizonte zu Menschen und Kulturen aus der ganzen Welt eröffnet. Eine Sprache, die Menschen verbindet.
Ich bin schon 2016 in Boykott gegangen. Türkei auch. Islamische Länder wegen der Männer auch. Jedes diktatorische Land kriegt nicht mein Touri-Geld.
https://mas.to/@kims/114325485817373659
in den USA weinen die europäischen Besuchern doch keine einzige Träne nach
Für mich war die USA als Reiseland schon vor Trump ein NoGo. Auch da musste man schon befürchten, am Flughafen seine elektronischen Geräte "zur Überprüfung" aus den Händen geben zu müssen oder intimste persönliche Informationen und Passwörter preiszugeben. Kritik im Internet über die USA oder die ein arabisches Aussehen/Name reichte dafür aus. Man sollte nicht so tun, als hätte Trump die Feindseligkeit, Massenüberwachung und Rassismus grad erfunden. Den meisten war es einfach egal.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Tage her)
Wer dorthin fährt landet im Gulag. Nö nö nö...
endlich kommt die große Zeit für Stephan Remmler mit seinem Song "I don't go to USA" :-)
https://www.youtube.com/watch?v=tYjNGddpMhk
Ja, leider mir der USA sehr ich das sehr ähnlich, ... besonders nachdem ich 'Weltmacht USA' 2004 gekauft und vollständig gelesen habe, sowie alle Bücher über Trump und den USA die ich in den letzen Jahrzehnt in den unterschiedlichsten Bibliotheken diese 'alten' Welt in der Tat leserisch fast verschlungen habe. . ... > 2