Zum Inhalt der Seite gehen


Wir erinnern uns an eine Website, mit der es möglich war, #Smartphone-Modelle auszuwählen, um dann zu sehen, welche #Android-#CustomROM​s hierfür verfügbar sind. Leider war die Suche danach bisher erfolglos. Vielleicht kann uns ja jemand aus dem Fediverse weiterhelfen. 🤞

Update: XDA und https://customrombay.org/ waren's nicht, wobei v. a. Letzteres gut aussieht.

Update 2: https://handy-helfer.de war's! Danke @berlin! Nächstes Mal am besten erst intern fragen. 😄

#Nachhaltigkeit #FollowerPower
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
@berlin Auf handy-helfer.de sehe ich aber gar keine Möglichkeit nach passenden customroms zu suchen, habe ich das übersehen?
@Murenius Beim HandyHelfer ist die Funktion m.W. nur eine von vielen, weil da für das jeweils bestimmte Gerät oder dessen Defekte auch Reparaturen oder alternative Nutzungsmöglichkeiten (z.B. passendes Custom ROM) empfohlen werden.
Für direkte Suche, welches Gerät von welchen Custom ROMs unterstützt wird, kannst Du auch bei sustaphones direkt suchen (auf dessen Daten HandyHelfer ja u.a. auch zurückgreift(
@Computertruhe e. V. @Computertruhe e. V. (Berlin)
@berlin Danke! Die Situation bei custom roms ist allerdings selbst für Nicht-Anfänger echt unübersichtlich. Ich finde z. B. nicht heraus, warum es für das Motorola G9 Play und G9 Power LineageOS gibt, aber nicht für das G9 Plus. Seltsam.
@berlin Da der auffälligste Unterschied die jeweiligen Prozessoren sind, liegt es vermutlich daran.
@berlin Die Architektur scheint nicht unterschiedlich zu sein, woran genau sollte es dann liegen?
@berlin Ein Großteil der Hardware- und Software-Architektur bei Snapdragon-CPUs/GPUs ist meines Wissens proprietär.
@Computertruhe e. V. @Murenius @Computertruhe e. V. (Berlin) wenn es unter den Devs niemanden gibt, der das konkrete Gerät besitzt und das ROM incl. Treiber usw. dafür anpasst, gibt es für das Gerät nichts. Das ist m.W. mehr oder weniger zufällig. Bei weit verbreiteten Geräten ist es wahrscheinlicher, aber auch nicht garantiert.