Zum Inhalt der Seite gehen


Immer mehr Deutsche können sich vorstellen, beim nächsten Autokauf auf ein #eAuto umzusteigen – 58 % denken bereits darüber nach! Der Umstieg wird immer einfacher, dank wachsender Ladeinfrastruktur & innovativer Lösungen.

Mit über 154.000 öffentlichen Ladepunkten machen wir den Umstieg auf E-Autos noch einfacher! Insgesamt haben wir über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen mehr als 80 % in Betrieb sind. Laden soll so einfach sein wie tanken! So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. 🚀
Auf der gelben Grafik steht links oben in einem blauen Balken: #Elektromobilität. Darunter sieht man ein E-Auto abgebildet und die Überschrift: 58 Prozent denken über den Umstieg auf ein E-Auto nach! Ganz unten steht in kleinerer Schrift die Quellenangabe: WiWo, Unternehmensberatung Horváth, 2025.
und da meint das BMDV wirklich nicht dass es zumutbar wäre die EAutos in den nächsten 10 Jahren auf 100% bei den Neuwagen zu kriegen?

#efuels
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Nur 50% besitzen überhaupt ein Auto und Ziel sollte sein in Städte & Straßen diesen Autoirrsinn zu entspannen und nicht nur den Antrieb umzustellen.

Wenn wir Verbrenner 1:1 umtauschen manifestieren wir einen Haufen Probleme (Stau, Stress, Verletzte/Tote, Reifenabrieb, Platznot, Lärm) die wir mit einer echten Verkehrswende beheben könnten. Auch E-Autos stehen 90% der Zeit ungenutzt herum.

Wir brauchen gemeinwohlorientierte Verkehrs- und nicht reine Industriepolitik!
ich denke über E Auto und #NeunEuroTicket nach.
Wenn Sie sich dann aktiv mit dem Thema EAuto befassen, dann bekommen Sie das erschrecken, wie teuer und kompliziert das öffentliche Laden wirklich ist und man hier wieder mal nur versprechen und nicht Tatsachen schildert. Dann überlegen es sich wieder viele mit dem EAuto zu warten, bis man auch dieses Problem mal gelöst hat!