Zum Inhalt der Seite gehen


Das #Deutschlandnetz wirkt! 💪 Inzwischen gibt es schon 154.037 Ladepunkte – das sind fast doppelt so viele wie vor 2 Jahren.

Mit dem Deutschlandnetz sorgen wir für zusätzliche 9.000 Schnellladepunkte an > 1.000 Orten, strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in der Nähe ist. Insgesamt haben wir über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 84 % in Betrieb sind – öffentliche & nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte. So machen wir 🇩🇪 mobiler & einfacher.
Auf der gelben Grafik steht links oben der Hashtag Elektromobilität. Darunter steht die Überschrift: Laden wird so einfach wie tanken. In kleiner darunter steht folgender Text: Anzahl öffentlich zugänglicher Ladepunkte. Darunter sieht man ein Balkendiagramm, das die Anzahl der Ladepunkte im Jahresverlauf zeigt von 2021 mit 50.901, 2022 mit 80.541, 2023 mit 125.733 und 2024 mit 154.037. In klein steht unten die Quelle: Bundesnetzagentur, Stand jeweils zum 1. Dezember.
Es hilft mir nicht, dass es super viele Ladepunkte gibt, wenn es genauso super viele unterschiedliche Anbieter und Ladetarife gibt, die an unterschiedlichen Ladesäulen unterschiedlich viel Geld von mir für ne Kilowattstunde haben wollen.

Laden ist erst dann so einfach wie tanken, wenn wie an der Tankstelle draußen der Preis pro Kilowattstunde dransteht, den alle (!) zahlen.

Vorher nicht.
Also, ich möchte ja keine Namen nennen. Aber hier in meiner Stadt, gibt's ein Unternehmer. Bin von den auch kein Fan. Aber der wollte ein Elektrozug für den Berg. Ist ein Diesel geworden, weil er keine Ladesäule genehmigt bekommen hat.

Das ist hier die Stadt... Sag mal so, die Betonwüste wollen die eh nicht begrünen, da könnten Haufen Ladesäulen hin...

Es handelt sich um CDU Haus....