Zum Inhalt der Seite gehen


1/
FSME-Risikogebiete breiten sich weiter aus

Die drei neuen #FSME-Risikogebiete in Deutschland sind:
📍 Stadtkreis Augsburg (Bayern)
📍 Landkreis Elbe-Elster (Brandenburg)
📍 Landkreis Celle (Niedersachsen)

Aktualisierte Karte und weitere Informationen:
🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/09_25
Karte der FSME-Risikogebiete mit Zecke im Vordergrund.


Eine Deutschlandkarte zeigt FSME-Risikogebiete in Blau, neu hinzugekommene in Orange. Rechts neben der Karte steht der Text:

„FSME-Risikogebiete in Deutschland

Aktuell sind 183 Kreise als FSME-Risikogebiet ausgewiesen. Für 2025 sind drei neue hinzugekommen:

    Stadtkreis Augsburg (Bayern)
    Landkreis Elbe-Elster (Brandenburg)
    Landkreis Celle (Niedersachsen)“
#fsme
2/
Den zuverlässigsten Schutz gegen #FSME bietet die Impfung. Diese ist von der #STIKO empfohlen für Personen, die in Risikogebieten zeckenexponiert sind. Dort sind die Impfquoten jedoch insbesondere bei Personen über 60 Jahren immer noch zu niedrig.

🔗 https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/F/FSME/fsme-node.html
Hi! Nach der Grundimmunisierung, wann / in welchem Abstand ist eine Auffrischung erforderlich / empfohlen? Die Angaben online schwanken zwischen 3-5 Jahren. Danke!
Eine Auffrischung ist je nach Alter
nach 3 bzw. 5 Jahren nötig.
Derzeit werden von den Herstellern verschiedene Impfschemata angeboten. Mehr Informationen siehe:
🔗 https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/FSME-Impfung/FSME-Impfung.html?nn=16907268#entry_16870254
Dieser einsame Fleck in #NRW ist übrigens #Solingen. Meine 3. #Impfung hab ich mir letzte Woche abgeholt.

#FSME
Im April geht's bei mir zur Auffrischungsimpfung 🥰
Ein Kreis wird als FSME-Risikogebiet definiert, wenn die Anzahl der übermittelten FSME-Erkrankungen in mindestens einem der 19 Fünfjahreszeiträume im Zeitraum 2002 – 2024 im Kreis oder in der Kreisregion (bestehend aus dem
betreffenden Kreis plus allen angrenzenden Kreisen) signifikant (p < 0,05) höher liegt als die bei einer Inzidenz von eine Erkrankung pro 100.000 Einwohner erwartete Fallzahl.

Weitere Informationen finden Sie unter: 🔗 https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/F/FSME/Karte.html