Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit FSME getaggt sind


💪 Wohnen Sie in einem FSME-Risikogebiet und haben sich schon impfen lassen? Dann gehören Sie zu den Menschen, die laut unserer Zahl des Monats wirksam vor der Viruserkrankung #FSME geschützt sind. #ZdM #Zecken #Impfung

Mehr zu Risikogebieten, Impfempfehlungen und Impfquoten:

🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Zahl-des-Monats/zahl-des-monats-node.html
Grafik mit der Aufschrift „19,6 % aller Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME geimpft“. Dazu steht in einer orangefarbenen Fläche „Zahl des Monats“. Im unteren Bereich ist eine Nahaufnahme einer Zecke auf einem grünen Halm zu sehen.
Informationsgrafik mit dem Titel „Was ist FSME?“. Es wird erklärt, dass FSME eine Virusinfektion ist, die durch Zecken übertragen wird und zu schweren Krankheitsverläufen führen kann. Besonders ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko. Die Erkrankungen treten meist zwischen Mai und Oktober auf, eine Impfung ist aber ganzjährig möglich. Rechts ist ein grüner Grashalm mit mehreren Zecken abgebildet.
Grafik mit dem Titel „Für wen ist die Impfung empfohlen?“. Die STIKO empfiehlt die FSME-Impfung für Personen in Risikogebieten, darunter Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher sowie Personen mit beruflicher Exposition. Die Impfquoten sind insbesondere bei älteren Menschen zu niedrig. Der Impfschutz sollte vor der Zeckensaison (April bis Oktober) aufgebaut werden. Rechts ist ein Emoji-Arm mit Pflaster zu sehen.
Grafik mit dem Titel „Wie viele Menschen waren in 2022 geimpft?“. Nur 19,6 % der Menschen in FSME-Risikogebieten waren vollständig geimpft. Eine Illustration zeigt: 4 von 5 Personen sind nicht ausreichend geschützt. Die Impfquoten zeigen große Altersunterschiede – 98 % der im Jahr 2024 Erkrankten waren gar nicht oder unzureichend geimpft. Links eine Karte Deutschlands mit markierten Risikogebieten.


Dieser einsame Fleck in #NRW ist übrigens #Solingen. Meine 3. #Impfung hab ich mir letzte Woche abgeholt.

#FSME


2/
Den zuverlässigsten Schutz gegen #FSME bietet die Impfung. Diese ist von der #STIKO empfohlen für Personen, die in Risikogebieten zeckenexponiert sind. Dort sind die Impfquoten jedoch insbesondere bei Personen über 60 Jahren immer noch zu niedrig.

🔗 https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/F/FSME/fsme-node.html


1/
FSME-Risikogebiete breiten sich weiter aus

Die drei neuen #FSME-Risikogebiete in Deutschland sind:
📍 Stadtkreis Augsburg (Bayern)
📍 Landkreis Elbe-Elster (Brandenburg)
📍 Landkreis Celle (Niedersachsen)

Aktualisierte Karte und weitere Informationen:
🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/09_25
Karte der FSME-Risikogebiete mit Zecke im Vordergrund.


Eine Deutschlandkarte zeigt FSME-Risikogebiete in Blau, neu hinzugekommene in Orange. Rechts neben der Karte steht der Text:

„FSME-Risikogebiete in Deutschland

Aktuell sind 183 Kreise als FSME-Risikogebiet ausgewiesen. Für 2025 sind drei neue hinzugekommen:

    Stadtkreis Augsburg (Bayern)
    Landkreis Elbe-Elster (Brandenburg)
    Landkreis Celle (Niedersachsen)“
#fsme


Der Winter war wohl nicht kalt genug.

Was fehlt: Zecken sind schon wenig über Null Grad aktiv. Regel: Ab 7 Grad Celsius ist mit bewegsagilen, hungrigen kleinen Monstern zu rechnen.

🤮 Freue mich schon auf die irgendwann folgende #Stechmücke​nwarnung.

#Sommer #Frühling #Herbst

#Werbung #Medienkompetenz
❓ Ach so, dies war bloß ein Werbevortrag der Pharmazeutischen Industrie - #FSME-Impfung. Danke trotzdem.

@monoxyd
.


Experten erwarten zeckenreiches Jahr

Zecken sind nach Expertenangaben inzwischen ganzjährig aktiv - Grund dafür sind die milden Temperaturen auch im Winter. Die Blutsauger können unter anderem auch FSME übertragen. Schon zum Anfang des Jahres hat es erste Fälle gegeben.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/zecken-warnung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Zecken #FSME