Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit zecken getaggt sind


Kombisprays gegen Mücken und Zecken im Test

Mit dem Frühling werden auch Mücken und Zecken wieder aktiv. Was schützt am besten vor Stichen, wollte die Stiftung Warentest wissen und hat zehn Kombisprays unter die Lupe genommen. Nur drei schnitten gut ab.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/mueckenspray-test-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Mückenschutz #StiftungWarentest #Zecken


Gefahr durch Zecken immer größer

Mildere Winter machen es möglich: Zecken sind mittlerweile fast das ganze Jahr über aktiv. Weiter südlich beheimatete Arten, wie die Riesenzecke, breiten sich immer weiter aus - und übertragen neue Krankheiten. Von Oliver Bemelmann.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/zecken-klimawandel-artenvielfalt-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Zecken #Klimawandel #Artenvielfalt #Erkrankung


💪 Wohnen Sie in einem FSME-Risikogebiet und haben sich schon impfen lassen? Dann gehören Sie zu den Menschen, die laut unserer Zahl des Monats wirksam vor der Viruserkrankung #FSME geschützt sind. #ZdM #Zecken #Impfung

Mehr zu Risikogebieten, Impfempfehlungen und Impfquoten:

🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Zahl-des-Monats/zahl-des-monats-node.html
Grafik mit der Aufschrift „19,6 % aller Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME geimpft“. Dazu steht in einer orangefarbenen Fläche „Zahl des Monats“. Im unteren Bereich ist eine Nahaufnahme einer Zecke auf einem grünen Halm zu sehen.
Informationsgrafik mit dem Titel „Was ist FSME?“. Es wird erklärt, dass FSME eine Virusinfektion ist, die durch Zecken übertragen wird und zu schweren Krankheitsverläufen führen kann. Besonders ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko. Die Erkrankungen treten meist zwischen Mai und Oktober auf, eine Impfung ist aber ganzjährig möglich. Rechts ist ein grüner Grashalm mit mehreren Zecken abgebildet.
Grafik mit dem Titel „Für wen ist die Impfung empfohlen?“. Die STIKO empfiehlt die FSME-Impfung für Personen in Risikogebieten, darunter Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher sowie Personen mit beruflicher Exposition. Die Impfquoten sind insbesondere bei älteren Menschen zu niedrig. Der Impfschutz sollte vor der Zeckensaison (April bis Oktober) aufgebaut werden. Rechts ist ein Emoji-Arm mit Pflaster zu sehen.
Grafik mit dem Titel „Wie viele Menschen waren in 2022 geimpft?“. Nur 19,6 % der Menschen in FSME-Risikogebieten waren vollständig geimpft. Eine Illustration zeigt: 4 von 5 Personen sind nicht ausreichend geschützt. Die Impfquoten zeigen große Altersunterschiede – 98 % der im Jahr 2024 Erkrankten waren gar nicht oder unzureichend geimpft. Links eine Karte Deutschlands mit markierten Risikogebieten.


Experten erwarten zeckenreiches Jahr

Zecken sind nach Expertenangaben inzwischen ganzjährig aktiv - Grund dafür sind die milden Temperaturen auch im Winter. Die Blutsauger können unter anderem auch FSME übertragen. Schon zum Anfang des Jahres hat es erste Fälle gegeben.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/zecken-warnung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Zecken #FSME