Zum Inhalt der Seite gehen


💪 Wohnen Sie in einem FSME-Risikogebiet und haben sich schon impfen lassen? Dann gehören Sie zu den Menschen, die laut unserer Zahl des Monats wirksam vor der Viruserkrankung #FSME geschützt sind. #ZdM #Zecken #Impfung

Mehr zu Risikogebieten, Impfempfehlungen und Impfquoten:

🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Zahl-des-Monats/zahl-des-monats-node.html
Grafik mit der Aufschrift „19,6 % aller Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME geimpft“. Dazu steht in einer orangefarbenen Fläche „Zahl des Monats“. Im unteren Bereich ist eine Nahaufnahme einer Zecke auf einem grünen Halm zu sehen.
Informationsgrafik mit dem Titel „Was ist FSME?“. Es wird erklärt, dass FSME eine Virusinfektion ist, die durch Zecken übertragen wird und zu schweren Krankheitsverläufen führen kann. Besonders ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko. Die Erkrankungen treten meist zwischen Mai und Oktober auf, eine Impfung ist aber ganzjährig möglich. Rechts ist ein grüner Grashalm mit mehreren Zecken abgebildet.
Grafik mit dem Titel „Für wen ist die Impfung empfohlen?“. Die STIKO empfiehlt die FSME-Impfung für Personen in Risikogebieten, darunter Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher sowie Personen mit beruflicher Exposition. Die Impfquoten sind insbesondere bei älteren Menschen zu niedrig. Der Impfschutz sollte vor der Zeckensaison (April bis Oktober) aufgebaut werden. Rechts ist ein Emoji-Arm mit Pflaster zu sehen.
Grafik mit dem Titel „Wie viele Menschen waren in 2022 geimpft?“. Nur 19,6 % der Menschen in FSME-Risikogebieten waren vollständig geimpft. Eine Illustration zeigt: 4 von 5 Personen sind nicht ausreichend geschützt. Die Impfquoten zeigen große Altersunterschiede – 98 % der im Jahr 2024 Erkrankten waren gar nicht oder unzureichend geimpft. Links eine Karte Deutschlands mit markierten Risikogebieten.
Wie viele Menschen müssen geimpft werden um einen Todesfall wegen FSME zu verhindern?