Zum Inhalt der Seite gehen


Wie lassen sich ML-Modelle im Umweltsektor mit wenigen gelabelten #Daten erfolgreich entwickeln? In unserem dreiteiligen #Hackathon ab 30.1. im Rahmen von „LabelledGreenData4All“ beleuchten wir die Herausforderungen der Datenannotation & zeigen anhand von Fallbeispielen & Hands-on-Übungen praxisnahe Lösungsansätze. Erfahren Sie, wie innovative Annotationsstrategien KI-gestützte Umweltforschung voranbringen können. Jetzt dabei sein, ausprobieren und mitgestalten: https://wetransform.to/de/labelledgreendata4all-hackathon/
Ein grünes Blatt ist zu sehen, an dem ein gelbes Etikett befestigt ist, mit der Aufschrift: "Labelled Green Data 4 All".
Welche Anwendungsbereiche & Daten bieten das größte Potenzial für den Einsatz von #KI in der Umweltforschung? Wie können annotierte Umweltdaten besser geteilt werden? Wie lassen sich ML-Modelle im Umweltsektor mit wenigen gelabelten Daten erfolgreich entwickeln? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens LabelledGreenData4All. Am 4.2. präsentieren wir die Projektergebnisse & laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren. Zur Anmeldung: https://www.igd.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/labelledgreendata4all-community-building-event.html
#ki