Zum Inhalt der Seite gehen


Die Kosten für den #Führerschein|erwerb haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Im Jahr 2024 erhöhten sich die Preise für #Fahrschule und Führerscheingebühr gegenüber dem Vorjahr um 5,8 %. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum um 2,2 %. Schon in den Jahren davor waren die Fahrschul- und Führerscheinpreise überdurchschnittlich stark gestiegen. Mehr zu unserer #ZahlderWoche: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2025/PD25_15_p002.html
Grafik mit Balkendiagramm zur Preisentwicklung für den Führerscheinerwerb in Deutschland in den Jahren 2021 bis 2024, dargestellt als prozentuale Veränderung gegenüber dem Vorjahr. Es werden zwei Kategorien verglichen: Fahrschule und Führerscheingebühr (blaue Balken) und Verbraucherpreise insgesamt (rote Balken).

2021: Führerscheinkosten +9,6 %, Verbraucherpreise +3,1 %
2022: Führerscheinkosten +10,8 %, Verbraucherpreise +6,9 %
2023: Führerscheinkosten +7,6 %, Verbraucherpreise +5,9 %
2024: Führerscheinkosten +5,8 %, Verbraucherpreise +2,2 %

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.
na und? Miete dies das
die grafische Darstellung erweckt den Eindruck das es in den letzten Jahren billiger geworden sei
Der Preis fürs #Deutschlandticket hat sich innerhalb eines Jahres um 20 Prozent erhöht ... Und kein Verkehrspolitiker in Bund und Ländern hat sich darüber aufgeregt.

[Edit] Diagramm neu eingestellt

Blaues Balkendiagramm mit Darstellung des Preises von 49 Euro und 58 Euro.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
...bis auf #WinneHermann, aber das liegt im Rahmen der Erwartungen ☺️

@destatis
Ein Lehrbuch-Beispiel dafür, wie man mit einer Balkengrafik die tatsächlichen (und durchaus großen) Unterschiede deutlich übertrieben darstellt...
Das war der LibreOffice-Vorschlag! Ihr Gegenvorschlag bitte?
Balkengrafiken sollten schlicht immer den Nullpunkt der Y-Achse zeigen.
Ein Tipp, wie das praktisch umgesetzt werden kann?
anscheinend wurde allen ins Gehirn geschissen, denn ein deutschlandticket, das mehr als neun Euro kostet, ist kapitalistisches Rumgewichse und somit natürlich nicht tragbar.
@mschomm

Bitte sehr, ich habe die 655% in der Preisentwicklung noch einmal dargestellt. Lustig, wie auf Wiki direkt steht, dass das Gesetz dazu "– gegen die Stimmen von CDU/CSU und AfD –" beschlossen wurde.

https://de.wikipedia.org/wiki/9-Euro-Ticket
Balkendiagramm, hellblaue Balken auf weissem Hintergrund. x-Achse gibt den ungefaehren Zeitraum an, y-Achse den Preis. 3 Balken: 2022 - 9 Euro, 2023-2024 - 49 Euro, 2025 - 59 Euro. Titel "Preisentwicklung des Deutschlandtickets"
Wobei 2022 mit 9 Euro wirklich eine extreme Ausnahme war.
ja, so eine Ausnahme, wie der Tag, an dem Herr Schulze seine Frau nicht schon am Morgen verprügelt hatte. Gut für die Frau an diesem einen Tag, aber alle werden verstehen, dass her schulze sich das emotional auf keinen Fall dauerhaft leisten kann. Wir alle haben großes Verständnis für Herrn Schulze. Denn Herr Schulze ist die Referenz unseres Miteinanders. Absurder Gedanke, das dauerhaft zu ändern, was?
Ich sehe das ähnlich wie @danimo: Ein höherer Preis als 9€ ist nicht tragbar. Um Fritze zu zitieren: "Dann machen die Menschen auf einmal Fahrten, die sie gar nicht machen _müssen_.“ Ja, das is ja genau das Ding.

Und dann fallen mir sofort die Verkehrsbetriebe ein, die damals sofort sagten, daß 9€ teurer für sie sei als grundsätzlich kostenlos (Verwaltungs- und Kontrollaufwand könnten entfallen).

Und dann ist der nächste Schritt doch eigentlich auch klar, oder?
DerFritze auch hat ganz andere Sachen behauptet, die völliger Blödsinn sind.
Gibt es auch Sachargumente? Wir finden durchaus, dass eine gute Leistung etwas kosten kann. Vorausgesetzt es gibt auch eine sozialverträgliche Abstufung.
sachargumente? Sowas wie: klar, wenn du die Luft zum Atmen als „gute Leistung“ definierst und findest, Trinkwasser sollte es nur gegen Geldeinwurf bei nestle geben, kannste alles teuer verkaufen. Aber das ist halt nicht das Wertesystem, was irgendwen weiter bringt, außer den Kapitalismus.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Aber haben sich nicht die Preise neuer Fahrräder in der Zeit auch massiv erhöht (im Schnitt auf irgendwas knapp unter 3000€)? Und kostete ein Deutschlandticket 2022 nicht 9€/Monat, und jetzt 58€?
Die Darstellung war der Vorschlag von LibreOffice!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)