Zum Inhalt der Seite gehen


Der Gender Gap #Arbeitsmarkt lag im Jahr 2023 bei 39 %. Der Indikator berücksichtigt Unterschiede in Bruttostundenverdiensten, Arbeitszeit und Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern. Weitere Infos zu Verdienstunterschieden zwischen Frauen und Männern: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_081_621.html
Die Grafik Gender Gaps im Zeitverlauf zeigt die Entwicklung verschiedener geschlechtsspezifischer Unterschiede in Prozent über die Jahre 2014, 2018, 2023 und 2024. 
Dargestellt sind vier Kategorien:
Der Gender Gap Arbeitsmarkt weißt den größten Unterschied auf, er liegt in allen Jahren deutlich über den anderen Werten, mit abnehmender Tendenz über die Jahre. Der Gender Pay Gap zeigt ebenfalls einen Rückgang über die Jahre, aber auf niedrigerem Niveau. Ähnliches gilt für den Gender Hours Gap. Der Gender Employment Gap weist den geringsten Unterschied in allen Jahren auf. 
Die Daten stammen vom Statistischen Bundesamt (Destatis), 2025. Sie  basieren auf der Verdienststrukturerhebung 2014 und 2018, auf der Verdiensterhebung 2023-2024 und dem Mikrozensus 2014-2023.
sehr guter Artikel 👍