Suche
Beiträge, die mit Arbeitsmarkt getaggt sind
Ausbildungsmarkt: Sehr gute Lage mit «Kratzern»
Trotz schwieriger Wirtschaftslage: In Sachsen haben junge Menschen weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. In einigen Branchen gibt es besonders viele offene Stellen.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Die Wirtschaftsflaute belastet Deutschlands Arbeitsmärkte: Laut IAB-Studie steigen die Arbeitslosenzahlen bundesweit an.
Besonders betroffen sind Bayern und Mecklenburg-Vorpommern.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst nur minimal – Ostdeutschland verzeichnet Rückgänge.
https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7791-iab-regionalprognose-arbeitslosigkeit-steigt-2025-in-allen-bundeslaendern/
#Arbeitsmarkt #Arbeitslosigkeit
IAB-Regionalprognose: Arbeitslosigkeit steigt 2025 in allen Bundesländern
IAB-Studie: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst nur leicht – Ostdeutschland verzeichnet Rückgänge.Redaktion (BildungsSpiegel)
Personalzuwachs im Gesundheitswesen schwächt sich weiter ab
Von 2013 bis 2021 legten die Beschäftigtenzahlen im sächsischen Gesundheitswesen deutlich zu. Zwar steigen die Zahlen weiter, allerdings weniger stark als zuvor.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Typische Männer- und Frauenberufe halten sich hartnäckig
Warum arbeiten fast keine Männer als Floristen und kaum Frauen im Tiefbau? Die Statistik zeigt: Es gibt nach wie vor Geschlechtertrennung im Berufsleben.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Trotz Rezession halten deutsche Betriebe stark an ihren Beschäftigten fest: Der Anteil der Unternehmen mit Personalabgängen sank von 31 % (2022) auf 29 % (2024).
Die geringe Fluktuation stabilisiert den Arbeitsmarkt, bremst aber die Transformation.
https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7782-iab-betriebe-halten-trotz-rezession-an-ihren-beschaeftigten-fest/
#Arbeitsmarkt #Arbeitsplatzsicherheit #Rezession #Personalfluktuation
IAB: Betriebe halten trotz Rezession an ihren Beschäftigten fest
Trotz Rezession halten deutsche Betriebe an ihren Beschäftigten fest: Der Anteil der Unternehmen mit Personalabgängen sank von 31 % (2022) auf 29 % (2024).Redaktion (BildungsSpiegel)
Zahl der Arbeitslosen stagniert - Hoffnung auf Ostern
Auf dem sächsischen Arbeitsmarkt gibt es kaum Bewegung. Von einer Frühjahrsbelebung ist nichts zu spüren. Positive Effekte werden zu Ostern erhofft.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Arbeitslosigkeit in Bremen ganz leicht gesunken
Die Stimmung im März ist trüb auf dem Bremer Arbeitsmarkt. Zwar sinkt die Zahl der Erwerbslosen - aber nur leicht.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Zahl der Arbeitslosen in Sachsen stagniert
Die Frühjahrsbelebung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt ist bislang ausgeblieben. Auf dem Arbeitsmarkt gibt es kaum Bewegung. Positive Effekte werden zu Ostern erhofft.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Arbeitslosigkeit in Niedersachsen leicht gesunken
Im März ist die Stimmung auf dem niedersächsischen Arbeitsmarkt trüb. Die Zahl der Erwerbslosen sinkt zwar - aber nur leicht.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Dramatischer Rückgang von Programmiererjobs in den USA
Programmieren zu können war lange Zeit quasi eine Garantie auf einen guten bezahlten Job. Das allerdings ändert sich derzeit massiv. In den USA ging in den letzten zwei Jahren bereits ein Viertel aller Programmierer-Jobs verloren.Christian Kahle (WinFuture.de)
Zu wenige Arbeitgeber erfüllen ihre gesetzliche Pflicht, Menschen mit #Schwerbehinderung einzustellen. Um dem entgegenzuwirken, wurde die neue vierte Stufe der Ausgleichsabgabe eingeführt. Arbeitgeber, die keinen Menschen mit Schwerbehinderung einstellen, müssen nun eine deutlich höhere Abgabe zahlen.
Doch für einen inklusiven Arbeitsmarkt braucht es viel grundsätzlichere Reformen.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/deutschland-braucht-umfassende-reformen-fuer-einen-inklusiven-arbeitsmarkt
Deutschland braucht umfassende Reformen für einen inklusiven Arbeitsmarkt
UN-Fachausschuss sieht das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen unzureichend umgesetzt. Nun liegen Empfehlungen zur Verbesserung auf Deutsch vor.Institut für Menschenrechte
Demonstrationen für Frauenrechte in Niedersachsen und Bremen
Noch immer sind Frauen in vielen Bereichen benachteiligt. Am internationalen Frauentag gehen tausende Menschen deswegen auf die Straße.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
In der deutschen Autoindustrie sind einer Studie zufolge im vergangenen Jahr rund 19.000 Stellen gestrichen worden. Das sei möglicherweise erst der Anfang, warnt das Beratungsunternehmen EY.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/autobranche-krise-stellenabbau-studie-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Autoindustrie #Stellenabbau #Arbeitsmarkt
Gender Gap Arbeitsmarkt sinkt 2024 auf 37 %
Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern.Statistisches Bundesamt
Die Konjunkturschwäche zeigt sich weiterhin auf dem Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenzahl sank zwar minimal. Doch die Kurzarbeit bleibt auf einem erhöhten Niveau - und die Nachfrage nach Arbeitskräften ging weiter zurück.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitslosenzahl-januar-minimal-gesunken-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Arbeitslose #Arbeitsmarkt #Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit in Bremen steigt leicht an
Der Februar verlief auf dem Arbeitsmarkt zäh. Die Zahl der Erwerbslosen stiegt in Bremen leicht an.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Arbeitslosigkeit in Niedersachsen fast unverändert
Der Februar verlief auf dem Arbeitsmarkt zäh. Die Zahl der Erwerbslosen sank nur minimal.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Mehr als 150.000 Menschen arbeitslos
Die Wirtschaftsflaute trifft viele Betriebe in Sachsen. Das schlägt auch auf den Arbeitsmarkt durch.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Immer mehr Ukrainer arbeiten in Sachsen
Der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine jährt sich bereits zum dritten Mal. Wie gut sind die Geflüchteten auf dem sächsischen Arbeitsmarkt integriert?DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Studie warnt vor schrumpfenden Arbeitsmarkt in Sachsen
Dass der demografische Wandel zur Herausforderung wird, ist sicher. Eine Studie zeigt nun, wo die größten Probleme zu erwarten sind - und wie man gegensteuern könnte.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Erwerbstätigkeit in Deutschland bleibt im 4. Quartal 2024 stabil. Vor allem der Dienstleistungssektor wächst, während das Produzierende Gewerbe weiter beschäftigt abbaut. Selbstständige sind besonders betroffen.
https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7700-4-quartal-2024-erwerbstaetigkeit-stagniert/
#Arbeitsmarkt #Erwerbstätigenstatistik #Arbeitskräfteerhebung
4. Quartal 2024: Erwerbstätigkeit stagniert
Erwerbstätigkeit in Deutschland bleibt im 4. Quartal 2024 stabil. Der Dienstleistungssektor wächst, während das Produzierende Gewerbe weiter beschäftigt abbaut.Redaktion (BildungsSpiegel)
IWH-Präsident: Lohnangleichung Ost-West in zehn Jahren
Wann steigen die Löhne in Ostdeutschland auf das Niveau des Westens? Ein Wirtschaftsforscher sieht eine Annäherung in den kommenden zehn Jahren. Aber in einem Punkt bleibt die Kluft groß.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Aus nach fast 500 Jahren: Papierfabrik macht dicht
Sie gilt als älteste produzierende Papierfabrik Deutschlands, doch nun kommt das Aus. Dieses Jahr will das Unternehmen Felix Schoeller den Standort Penig schließen. Was wird aus den Beschäftigten?DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Aus Kolumbien nach Niedersachsen: Fachkräfte sollen kommen
Chemikanten, Laboranten, Mechatroniker: Niedersachsen will bis zu 50 Fachkräfte aus Kolumbien anwerben. Warum das Land dafür eine halbe Million Euro in die Hand nimmt.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Weniger Niedriglohnjobs in Sachsen als vor zehn Jahren
In Sachsen ist die Zahl der Niedriglohnjobs seit der Einführung des Mindestlohns deutlich gesunken. Der DGB sieht Fortschritte, fordert aber weitere Lohnerhöhungen.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Sächsische Autobranche wirbt für mehr Weltoffenheit
Sachsen ringt mit seinem Image, braucht aber Fachkräfte aus dem Ausland. Kurz vor der Bundestagswahl wirbt die Autobranche für mehr Weltoffenheit.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Fast 60.000 Fachkräfte fehlen in Niedersachsen
Von der Bauplanerin bis zum Altenpfleger: In unterschiedlichsten Branchen gibt es einen Mangel an geeigneten Bewerbern. Der Arbeitsminister sieht einen Lösungsansatz in einer «Triplestrategie».DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Ausgewählte Arbeitsmarktdaten im Vergleich
Um den Verlauf der Arbeitsmarktentwicklung besser beobachten zu können, stellen wir im Weiteren einige ausgewählte Merkmale (Arbeitslosen-Quote, BA-X, Gemeldete offene Stellen) zusammen.
https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7668-arbeitsmarktdaten-unter-laengsschnittbeobachtung
#Arbeitsmarkt #OffeneStellen #BAx
Arbeitsmarktdaten unter Längsschnittbeobachtung
Zentrale Merkmale des deutschen Arbeitsmarktes kontinuierlich zusammengefasstRedaktion (BildungsSpiegel)
Zahl der Arbeitslosen in Sachsen steigt weiter
Wirtschaftliche Schwierigkeiten zwingen viele Unternehmen zu Kündigungen und befristeten Verträgen. Die Folge: Die Arbeitslosenquote in Sachsen ist im Januar so hoch wie seit 2017 nicht mehr.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Zahl der Arbeitslosen in Bremen ist gestiegen
Die Nachfrage nach Arbeitskräften im Land Bremen ist jüngst gesunken. Mehr Menschen als im Vormonat hatten keinen Job.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Mehr Arbeitslose in Niedersachsen als im Vormonat
Zum Jahresende sind viele befristete Verträge ausgelaufen. Das macht sich in der Statistik zur Arbeitslosigkeit bemerkbar. Und es gibt weitere Gründe, warum sich die Zahlen verändern.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat unwesentlich um 4.000 Personen (0,0 %).
https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7665-erwerbstaetigkeit-im-dezember-2024-stagnation
#Arbeitsmarkt #Erwerbstätigenstatistik #Arbeitskräfteerhebung
Erwerbstätigkeit im Dezember 2024: Stagnation
Destatis: Erwerbstätigenzahl um 0,1 Prozent niedriger als im VorjahresmonatRedaktion (BildungsSpiegel)
Zahl der Erwerbstätigen in Niedersachsen steigt leicht
Im Nordwesten Deutschlands entwickelt sich die Zahl der Erwerbstätigen uneinheitlich: Ein leichtes Plus melden die Statistiker 2024 in Niedersachsen, in Bremen gibt es einen leichten Rückgang.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Sachsen setzt Arbeitsmarktmentoren für Geflüchtete ein
Mentoren helfen Geflüchteten, die Arbeit suchen. Das Programm läuft seit 2016 und wird nun mit einem besonderen Schwerpunkt fortgesetzt.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Metallbranche warnt vor Verlust von 50.000 Arbeitsplätzen
Die Arbeitgeber in Niedersachsen rechnen mit einer anhaltenden Rezession - und machen Vorschläge, um den Trend umzukehren.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
BSW: Fachkräfte nur mit höheren Löhnen zu gewinnen
Die Löhne in Sachsen befinden sich im bundesweiten Vergleich im unteren Bereich der Skala. Das hat nicht nur für das alltägliche Leben Folgen, sondern auch für die Rente.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)