Zum Inhalt der Seite gehen


Immer weniger Studierende entscheiden sich für ein #Studium der #Geisteswissenschaften. Die Zahl der Studienanfänger/-innen im ersten Hochschulsemester in dieser Fächergruppe ist innerhalb von 20 Jahren um mehr als ein Fünftel (22 %) zurückgegangen – von gut 63 500 im Studienjahr 2003 auf knapp 49 500 im Studienjahr 2023. Über alle Fächergruppen hinweg nahm die Zahl der Erstimmatrikulierten im selben Zeitraum um 28 % zu. Mehr in unserer #ZahlderWoche: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2025/PD25_13_p002.html
Die Grafik zeigt die prozentuale Veränderung der Anzahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger im ersten Hochschulsemester im Jahr 2023 im Vergleich zum Jahr 2003 für ausgewählte Fächergruppen.

Folgende Werte sind dargestellt:

Geisteswissenschaften: Rückgang um 22 % (roter Balken).

Mathematik/Naturwissenschaften: Anstieg um 13 % (hellblauer Balken).

Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Anstieg um 39 % (hellblauer Balken).

Ingenieurwissenschaften: Anstieg um 39 % (hellblauer Balken).

Insgesamt: Anstieg um 28 % (dunkelblauer Balken).

Die Daten stammen vom Statistischen Bundesamt (Destatis), Stand 2025.
wie sieht das aus, wenn man sich die Geburtenjahrgänge zusätzlich anschaut? Waren die in den Vergleichsjahrgängen einigermaßen ähnlich?

Was ist mit Effekten wie Wehrdienst/Zivildienst und G8/G9?
Detaillierte Ergebnisse zur Geburtenentwicklung stehen in unserer Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung: https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/12612/details