Zum Inhalt der Seite gehen


Heute ist mal wieder der „Ändere dein Passwort“-Tag. Worauf es wirklich ankommt:

🔹 Jedes Konto braucht ein einzigartiges Passwort.
🔹 Verwende lange, zufällig generierte Passwörter.
🔹 Kein Mensch muss sich die merken – dafür gibt es Passwort-Manager. 👇
🔹 Extra-Schutz? Aktiviere Zwei- oder Mehr-Faktor-Authentifizierung (2FA, MFA).

https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#passwort-manager

#sicherheit #security #password #passwort #keepass #keepassxc #keepassdx
Lange und wie zufällig generiert wirkende Passwörter kann man übrigens auch selbst generieren.
wenn 2FA, dann bitte aber mit Rescue-Codes separat speichern / aufbewahren. Wenn das Gerät für 2FA weg ist ist das ärgerlich.
und: Benutze einen Passwort-Manager (und habe Backups davon ;)
Der CCC hat dazu auch etwas geschrieben: https://www.ccc.de/de/updates/2025/andere-dein-passwort-zum-letzten-mal
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
ich benutze #Cryptomator als Passwortmanager (Windows/Linux/mac/Android/IOS).
Wenn 2FA dann mit BackupCodes als Sicherung. Password Generator gibt es für Android (F-Droid) oder als Firefox Addon... Passwörter mind. 25Zeichen (155bit stärke)...👋🤓
warum erwähnt man nur bitwarden als Team Lösung und nicht Pleasant Password Server?
hey Mike ich wollte zwar nicht in einen anderen Beitrag von dir das Thema ansprechen. Dein Script für die Google IPs für das ProtonVPN funktioniert auf dem Mac so nicht. Weist du oder jemand anderes was die Lösung ist. Habe in dem Beitrag eine kleine Lösung gefunden aber noch werden die IPs nicht in die Conf geschrieben, warum weis ich nicht.
kann man mal "Wort" in Passwort ersetzen? Zum Beispiel durch das Wort "Satz". Dann würden wohl die meisten intuitiv sich längere Passsätze überlegen, die sich besser merken lassen als kryptische Passwörter, die auch Passwortmanager generieren. Ein Satz bietet zudem viel Raum für Variationen.
Ich hab das Gefühl, dass die Gefahr eher im Hacken ganzer Firmenwebseiten mit den Konten von Nutzern besteht, als im Zugriff auf einzelne Konten durch schwache Passwörter.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
viele Passwortmanager lagern ihre Daten in der Cloud und definieren damit DAS Angriffsziel. Die Clouds und die darin gespeicherten Passwörter und die Passwortmanager. Ich bin da schon etwas besorgt.
Gibt es eine funktionierende, plattformübergreifende Lösung in Sachen Passwortmanager? Wenn man mit fünf Plattformen arbeiten muss (Windows, MacOS, iOS, Android, Linux) ist es ziemlich die Pest, insbesondere auf Android.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)