Zum Inhalt der Seite gehen


Der Bundesrat in der Schweiz will Überwachungspflichten für verschlüsselte Dienste wie Proton und Threema massiv ausweiten: Daten speichern, 24/7-Pikettdienst, Herausgabe auf Anfrage. Proton-Chef Andy Yen warnt vor einem Angriff auf Rechtsstaat und Standort Schweiz – und droht mit Wegzug. Auch Threema wäre betroffen. 👇

https://www.watson.ch/digital/wirtschaft/517198902-proton-schweiz-chef-andy-yen-zum-ausbau-der-staatlichen-ueberwachung

#surveillance #protonvpn #threema
Das ist bitter!
Und es stellt sich die Frage, wo Proton hinziehen könnte, um einen deutlichen Unterschied zu haben.
Deutschland? Wohl nicht mehr lange, wenn man die Vorhaben im #KoaV und die Entwicklung insgesamt und auch auf EU-Ebene ernst nimmt.
Schweden? Auch nicht mehr, was es mal war.
Mehr fällt mir schon garnicht mehr ein...
#koav
Da sägt die #Schweiz wohl massiv an ihren eigenen #Kernkompetenzen. Es wird ihr wohl nicht gut bekommen.
Gilt die #Schweiz nicht eigentlich als Land mit angemessenem #Datenschutzniveau? Muss da mal was überdacht werden?
das mMn Proton des Öfteren leichtgläubig als sicher angesehen wird ist immer noch weit verbreitet. Die Schweiz ist auf jeden Fall einiges Daten hungriger als die #EU an sich. Proton #EMail hilft gerne ihre anscheinlich sichere #Daten gerne weltweit an Behörden und Polizei weiter zu geben. Nicht um sonst ist #Proton u.a. in der #Schweiz bei Nerds rel. umstritten.

👉 https://chaos.social/@kubikpixel/106686819385109774
[ENG] 👉 https://chaos.social/@kubikpixel/112403874483432397
https://netzpolitik.org/2021/auf-anordnung-von-europol-protonmail-gab-ip-adressen-von-nutzerinnen-heraus/

"Bedauerlich" 🤔
Was sagen da jetzt die Threema-Jünger dazu? Ich frage aus Interesse.
Hoffentlich können sich sie Tech-Unternehmen durchsetzen.
Ob sich für Proton etwas Wesentliches gegenüber heute ändern würde, ist unklar.

Proton droht – einmal mehr! – mit dem Wegzug, ist bei bisherigen Verschärfungen aber in der Schweiz geblieben.

Leider erteilt Proton keine Auskunft, wie es denn aktuell mit der Überwachung aussieht:

https://steigerlegal.ch/2025/03/29/proton-ueberwachung-keine-auskunft/

Letztlich lebt Proton davon, dass viele Nutzer:innen die Schweiz für einen vorteilhaften Datenstandort halten, natürlich auch, weil Proton entsprechend kommuniziert …