Zum Inhalt der Seite gehen


Es ist schon krass, dass Unternehmen wie Meta, ChatGPT, Google und Co. KI einfach mit urheberrechtlich geschütztem Material trainieren, während Urheberrechtsverletzungen im privaten Umfeld gnadenlos verfolgt werden. Es scheint eine klare Doppelmoral zu geben, wenn es um den Umgang mit geistigem Eigentum geht.

#urheberrecht #KI #training #doppelmoral
Generell wenn man sich die Rechtsbrüche mal anschaut, nicht nur was KI angeht. Immer wieder kommen die großen Konzerne davon während man die kleinen selbst für n 6€ Pfandbon hängt.
Das liegt nicht nur am Gesetzgeber, das liegt auch an sauteuren Anwälten auf Seiten der Techgiganten. Da wird verscheppt, in Revision gegangen, bis viele Verlage, und erst recht Künstler, aus finanziellen Gründen aufgeben müssen.
wenn genug gewicht dahinter wird auch gezahlt wie zb bei reddit... aber für wessen eigentum eigtl?
Exakt. Wenn Urheberrecht nur dann gilt, wenn’s nicht den Profit der Großen stört, läuft etwas gewaltig schief. KI mit geschütztem Material zu trainieren, während man Privatpersonen für Kleinigkeiten abstraft, ist nichts anderes als eine Doppelmoral auf Kosten der Kreativen. Wer Rechte einfordert, muss sie auch selbst respektieren – egal wie groß das Unternehmen ist.
Wie immer in dieser Gesellschaft hat der mit dem meisten Kapital Recht. Im Streit mit dem Tech-Giganten sitzt dann die Plattenfirma oder der Filmkonzern plötzlich am falschen Ende des Schwertes.
Da kann die Antwort nur heißen: Weg von denen, die Bauchschmerzen verursachen.
naja, ist halt auch immer eine Abwägung, ob man sich mit David oder Goliath anlegt. Leider.
Es ist schon krasss, dass das Geschäftsmodell der großen Tec-Konzerne einfach nur auf schnödem Diebstahl beruht.
Oder wie Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman sagen würde: "Mit Bezug auf Inhalte, die bereits im offenen Web verfügbar sind, war die gemeinschaftliche Einigung seit den 90er Jahren, dass diese 'fair use' sind. Jeder kann sie kopieren, damit neue Inhalte generieren oder sie nachahmen. Sie waren Freeware, so hat man sich geeinigt."

https://www.golem.de/news/microsofts-ki-chef-alle-offen-verfuegbaren-inhalte-sind-freeware-2406-186580.html
Wobei schon der Begriff "Geistiges Eigentum" in die Irre führt. So etwas gibt es nicht. Dieser Begriff wurde von der Verwerterlobby eingeführt, um verschiedene Dinge zu vermischen, und die eigenen Interessen besser begründen zu kennen.

Das Recht unterscheidet bewusst zwischen Urheber-, Marken- und Patentrecht.
Und nichts davon ist Eigentum!
Als Programmierer oder Autor kann man da nur entsetzt mit dem Kopf schütteln. Und Deutschland hinkt sowieso schon immer 10 Jahre hinterher was sowas angeht.... bis es fast ganz schlimm kommt. Oder vielleicht auch schlimm wird.
Eine Urheberrechtsverletzung im privaten Umfeld liegt ja nur dann vor, wenn du eine Kopie anderen zugänglich machst. Das tun die KIs ja nicht. Es ist deshalb meiner Meinung nach eben keine Ungleichbehandlung. Aber das ist vielleicht genau das Problem: Ich kann noch soviele Studio-Ghibli-Filme gucken, ich werde dadurch nie massenweise Zeichnungen in diesem Stil anfertigen können.
Wer eine Armada von Anwälten beschäftigt hat klar einen Vorteil.

Zwischen recht haben und Recht bekommen besteht der Unterschied.
die kleinen hängt man, die großen lässt man laufen. Klarer Ausdruck von realer Macht und wer tatsächlich das Sagen in den oligarchendemokratien hat.

Inhaltswarnung: suicide

ich verstehe dieses Urheberrecht-Argument nicht. Das Urheberrecht regelt die Veröffentlichung von Werken und die Anerkennung des Urhebers. Nichts davon machen LLMs. Das einzige was diese Firmen machen ist Inhalte abzurufen, um sie fürs Training zu verwenden. Bei Menschen nennt man das lesen. Das Urheberrecht regelt nicht, wer ein Werk lesen darf. Wo verstoßen die also gegen das Urheberrecht?
Klar liegt hier eine Doppelzüngigkeit vor. Da aber dieses Fehlverhalten (wie die anderen sehr groben Fehler nicht geahndet werden) geht es munter weiter.
Aber wehe jemand benutzt ohne zu fragen Material von diesen Firmen, dann kommt gleich eine Heerschar an Anwälten!
Sind damit diese Firmen zu groß, um sie zur Rechenschaft zu ziehen, kneifen unsere Politiker ihren Sch... ein?
besonders lustig ist es dann, wenn AI-Unternehmen darüber klagen, dass ihre selbstgeklauten Daten wiederum von anderen AI-Konzernen geklaut werden.
Oder es ist keine Doppelmoral, sondern schlicht die im Grunde allseits offenbare Schere zwischen denen, die laut Papier die Macht haben sollten, aber als Masse zu unorganisiert und mittellos sind, um diese auch einzusetzen, und jenen, die die Macht wirklich haben, weil sie sich bei den richtigen Leuten Gehör mit "Klimpergeld" einkaufen können.
Big-Tech hat keinen Respekt vor irgendwas. Es wird auf alles gesch****n, Hauptsache die Taschen werden immer voller und die Macht immer größer. Das widert mich einfach nur noch an.
Wir hier in „unserer Bubble“ erkennen, dass das alles großer Mist ist - die breite Masse aber, die feiert das. Die finden das toll. Die stecken so sehr im Sumpf von Big-Tech, dass eine neutrale Betrachtungsweise nicht mehr möglich ist. Angefangen vom Datenschutz bis hin zu dem hier -.-
ich dachte wir alle Digital Natives haben uns mal auf Copying-Is-No-Theft geeinigt 👉👈🥺
Die logische Schlussfolgerung wäre hier, harte Copyrights zu brechen.
ich hab letzte Woche im Rewe geklaut um mein KI Model zu trainieren. Die Baked Beans sind Fair Use!
Die meisten Laden doch Filme und Serien runter um zu Hause ein KI Modell selbst zu trainieren. 😉
schon das Wort ist irreführen, weshalb ich "geistiges Eigentum" nur verwende, um es zu kritisieren. Die meisten denken bei _Eigentum_ an etwas Physisches. Einen Apfel zum Beispiel. Den kann nur eine Person essen. Ein Bild von einem Apfel kann ich (fast) kostenfrei kopieren. Dann haben alle ein Bild vom Apfel. Natürlich müssen da unterschiedliche und angemessene Regeln gelten. Wer jedoch "Kopie" mit "Diebstahl" gleichsetzt, zahlt auf das Spiel der Rechteverweser ein.
These companies has never ever cared for private people. They will use your data as they see fit and never ask your permission. But if you try the same? You'll find out exactly what their lawyers are capable of...
private Personen oder kleine Unternehmen sind einfacher zu verklagen, die Großen lässt man laufen. War schon immer so. Gehört zum #Kapitalismus dazu.
Also wenn Grok mit der gesamten „Intelligenz“ der X-User trainiert wird… was soll dabei herauskommen? 😅
Ich bin schon lange für die Abschaffung von "geistigem Eigentum". Das ist ein Konstrukt, das eh nur den Verwertern nützt. Es braucht stattdessen eine kulturelle Allmende und ein Einkommen für Kreative, das sich nicht danach bemißt, wie gut sie sich verkaufen.
@villon Was ist die Beraubung einer Bank gegen die Gründung einer Bank? Ungefähr Brecht. Diese Doppelmoral zieht sich durch den ganzen Kapitalismus. Hilft nur anzünden.
dazu passend die Formulierung „Untertitel im Auftrag des ZDF, 2017“ als halluziniertes Transkriptionsende in OpenAIs whisper… https://mastodon.online/@zlasha/114253510502860522
"Nein Herr Richter, ich raubmordkopiere nicht, sondern trainiere damit lediglich meine Intelligenz!"
Vielen Dank an openAI, Meta usw für die überzeugende Verteidigungsstrategie. Dagegen dürften sogar die Anwälte von Sony, Disney und co machtlos sein 🙃
#urheberrecht #KI #training #doppelmoral

Ich glaube, das hängt weniger mit klassischer Doppelmoral zu tun, als mit verschiedenen Anwaltsbudgets. Bevor sich z.B. Sony-Music mit Google anlegt, verklagen sie doch lieber ein paar Omas bis nichts mehr zum Vererben da ist.
Beim Urheberrecht ging es nie um die Rechte von Urhebern. Das ist ein Machtmittel, eine Waffe, ein Tool.
Ich dachte, der Trick ist, das Training in eine separate Entitaet auszulagern, die eine Ausnahme nach § 60d UrhG geniesst, und die fertig trainierten Modelle dann an die kommerziellen Entitaet weiterzuschicken, die die "gewaschenen" Daten dann monetarisiert.

#urheberrecht #ki
Gesetze und Regeln gelten nur für arme Leute und die sind arm, weil sie sich an Gesetze und Regeln halten.