Zum Inhalt der Seite gehen


Ein Wechsel von Amazon Music oder Apple Music zu Spotify ergibt wenig Sinn, wenn man US-Dienste vermeiden will. Auch Spotify sammelt massenhaft Nutzerdaten, zahlt Künstler schlecht und agiert nicht gerade datenschutzfreundlich – auch wenn es kein US-Dienst ist. Kritisch bleibt kritisch.

#spotify #datenschutz #unplugtrump #boycottusa #buyeu #buyfromeu
Daher unser Tipp 23 von #UnplugTrump

Verzichte auf Amazon Music und Apple Music – und auch Spotify! Diese Streaming-Dienste zahlen Künstler schlecht und sammeln Unmengen an Nutzerdaten. Eine Alternative ist Funkwhale ein dezentrales Open-Source-Musiknetzwerk. Oder du setzt auf Bandcamp (solange es noch unabhängig genug ist) und kaufst Musik direkt bei Künstlerinnen und Künstlern. 👇

https://www.kuketz-blog.de/unplugtrump-mach-dich-digital-unabhaengig-von-trump-und-big-tech/

#Funkwhale #NoSpotify #NoAppleMusic #MusicStreaming #privacy
Und Streaming wird auch immer besser, es gibt endlich auch einen recht guten Musik Client für Jellyfin, nutze ich mittlerweile am PC und am Smartphone
https://github.com/jmshrv/finamp
Was ist mit europäischen Alternativen, z.B. Deezer?
Wie siehts denn eigentlich mit Qobuz aus? Hat sich das schon mal jemand angeschaut?
Und als Bandcamp Alternative @mirlo
Die sind zwar in den USA aber arbeiten als Genossenschaft (oder so ähnlich): https://mirlo.space/pages/about
Die Software ist OpenSource und sie arbeiten an einer #Fediverse Anbindung.
Und sie gucken, wie sie das ganze auch nach Europa bringen können: https://musician.social/@mirlo/114301658826699469
#UnplugTrump #Funkwhale #NoSpotify #NoAppleMusic #MusicStreaming #privacy

Ich versuche ja z.Z. die Familie weg von Spotify zu überzeugen. Das Ziel wird wohl Deezer werden, wenn ich nicht doch noch was besseres finde.

Sollte Bandcamp doch auch den Trump-Kotau machen müssen, um nicht arisiert zu werden, habe ich ein Auge auf Bandwaggon als zukünftige Alternative geworfen: Open Source, Fediverse-nativ und für Bands zum selber-hosten geeignet.
eine alternative wäre z.B. Qobuz die sitzen in Frankreich.

edit: und sind in sachen Transparenz deutlich besser als Spotify ^^

https://community.qobuz.com/press-de/qobuz-legt-als-erster-akteur-in-der-musikindustrie-seine-durchschnittliche-vergtung-pro-stream
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
Außerdem: Wer sich als Creator oder Produzent:in mal die Mühe gemacht hat, die Lizenzbedingungen von Spotify durchzulesen, will mit Spotify auch aus diesem Grund nichts mehr zu tun haben.
Und: Im Podcast-Bereich gibt es offene Standards, die Player-Apps aller Art, auch freien Apps, ermöglichen, Podcasts zu abonnieren, zu verwalten und wiederzugeben. So gut wie alle öffentlichen Podcast-Verzeichnisse machen mit - außer: Spotify.
Das ist auch aus diesem Grund Lock in pur.
Plattenspieler und CD sind generell die beste Alternative.
gibt es da eine datenschutzfreundliche Variante?
Ich bin jetzt ohne größeres Hintergrundwissen im „Affekt“ zu SoundCloud gewechselt. Hat da jemand zufällig Infos zu Künstlerprovision / Datenschutz an der Hand? Danke!
Ich werfe mal noch Jamendo in den Ring, ohne Anspruch darauf, dass die das ultimative Gute sind:
https://www.jamendo.com/