ARD-DeutschlandTrend: Vorgehen der Union spaltet die Deutschen
Das Vorgehen der Union, AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen, spaltet das Land. Koalitionen mit der AfD lehnen zwei Drittel ab. Die Sorge vor einer instabilen Regierung nach der Wahl nimmt deutlich zu. Von C. Müller.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3458.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#DeutschlandTrend #Sonntagsfrage #Bundestagswahl2025 #Eilmeldung
Das Vorgehen der Union, AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen, spaltet das Land. Koalitionen mit der AfD lehnen zwei Drittel ab. Die Sorge vor einer instabilen Regierung nach der Wahl nimmt deutlich zu. Von C. Müller.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3458.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#DeutschlandTrend #Sonntagsfrage #Bundestagswahl2025 #Eilmeldung
o-kay hat dies geteilt
AndyGER :verified_coffee: •
Lazy B0y •
Jörg Dutschke •
Andre 🌈 •
"Für die Mehrheit der Unions-Anhängern (77 Prozent) ist eine Koalition mit der AfD ebenfalls nicht akzeptabel, für 19 Prozent der Partei-Anhänger wäre das jedoch eine Option."
"Mehr Zustimmung findet hingegen das Einbringen von Gesetzen oder Anträgen, auch wenn dieser nur mit Stimmen der AfD verabschiedet werden können – so wie vergangene Woche geschehen. Für 44 Prozent ist das akzeptabel, für 49 Prozent nicht."
was ich jetzt noch schreiben will, ist strafrechtlich relevant.
Malte •
"Dass sich Regierungsparteien und CDU/CSU-Opposition nicht auf einen gemeinsamen Kompromiss in der Migrationspolitik einigen konnten, schreiben 43 Prozent beiden Seiten zu. Jeder Dritte macht in erster Linie SPD und Grünen verantwortlich, 14 Prozent die Unionsparteien."
Leben die Menschen in einer anderen Realität? Oder bin ich das?
Jim Clark •