Steigert das Auslösen von #Emotionen die Kaufbereitschaft für nachhaltig produzierte #Lebensmittel? In #SocialMedia werden emotionale Botschaften oft mit dem Ziel eingesetzt, das #Konsumverhalten der Nutzenden zu beeinflussen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung unserer Uni fand kurzfristige Effekte auf die Zahlungsbereitschaft, die nach kurzer Zeit wieder abschwächen: https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=7744
Forschung in #QOpen: https://doi.org/10.1093/qopen/qoaf003
#Nachhaltigkeit #Konsum
Forschung in #QOpen: https://doi.org/10.1093/qopen/qoaf003
#Nachhaltigkeit #Konsum
Presseinformationen - Georg-August-Universität Göttingen
Webseiten der Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen - Öffentlichkeitsarbeit