ist auch meine Einschätzung, der Kreis der Nutzenden reduziert sich immer weiter und da Diaspora so vollkommen allein steht, macht es das noch mal schwieriger
@Sascha 😈 ⁂ (Fediverse) Ich weiß nicht, ob man das so sehen sollte. Jeder Node und jedes Protokoll, dass dem Fediverse verloren geht, stellt einen Verlust dar.
Gerade weil es diese verschiedenen Ansätze gab, ist daraus eine gesunde Konkurrenz erwachsen.
Da stimme ich Dir natürlich vollkommen zu. Nur Diaspora hat sich seit längeren nicht mehr wirklich weiter entwickelt und so gerne ich die Oberfläche wegen ihres klaren und schönen Designs mochte, so sehr würde mir heute dort die Konnektivität und Funktionalität von Friendica fehlen.
Mir scheint @Fla ist momentan die einzige Chance das D* nicht untergeht. Wenn sie einen activityPub conector hinkriegen so wie es den fuer twitter gab haben sie gar eine gute Chance eine tolle Alternative zu sein.
@utopiArte Das ist eine gute Entwicklung, wenn die Profile nun migriert werden können. Ich hatte angenommen, dass das bereits möglich ist. Was AP angeht, da glaube ich nicht, dass es aus der Entwickler-Community eine Veränderung geben wird. Diaspora wird aus sich selbst heraus bestehen bleiben.
Was AP angeht, da glaube ich nicht, dass es aus der Entwickler-Community eine Veränderung geben wird
Ich meine nicht im Sinne einer Integration von AP aber im Sinne einer API mit der mensch von einem D* Konto z.B. auf ein mastodon Konto crossposten kann.
@utopiArte du meinst eine Art Addon, wie bei Tumblr oder Twitter. Auch dazu wird es die Entwickler Gemeinschaft brauchen und die hatten sich klar positioniert.
Aber klar, wenn es da Bewegung gäbe, wäre das Klasse.
Auch dazu wird es die Entwickler Gemeinschaft brauchen und die hatten sich klar positioniert.
Hatte eine solche Option, "to throw over the wall" wie von D* aus zu twitter einst erwaehnt und @ fla meinte die Ueberlegung hatte er auch bereits und er wuerde da vielleicht mal dran coden. Das waere ja an sich keine Integration von Activitypub und wuerde D* Posts eine bessere Reichweite geben.
Die Anzahl der Server hat sich von Mai 2023 mit 103 Server auf 53 Server Anfang April nahezu halbiert.
Die Frage ist halt immer, welche "Zielgruppe" man bedient. Ich denke, dass es immer einen harten Kern geben wird, aber ich befürchte, dass der sich auf immer weniger Server konzentrieren wird.
@Michael 🇺🇦 Das ist auch meine Annahme. Wobei das letzte Release ja nun wirklich viele Verbesserungen gebracht hat. Es ist und bleibt aber eine Nische.
Wenn wir schon bei dem Thema sind @Michael 🇺🇦, wie sieht denn das Thema diaspora* von Seiten Interesse moeglichst viel Integration aufrecht zu erhalten von Seiten der friendica Coder community aus?
Mir fiel auf das forum/community pages nicht mehr mit D* funktionieren und gehe davon aus das dies an Aenderungen im Code von D* lag. Chancen das wieder hin zu bekommen? Waere schoen fuer die Leute auf D*, und fuer uns auch ..
Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse) •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Matthias •
Ich weiß nicht, ob man das so sehen sollte. Jeder Node und jedes Protokoll, dass dem Fediverse verloren geht, stellt einen Verlust dar.
Gerade weil es diese verschiedenen Ansätze gab, ist daraus eine gesunde Konkurrenz erwachsen.
Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse) •
Matthias mag das.
Matthias •
Das ist wohl wahr.
Hiker •
Matthias mag das.
Matthias •
..und damit weiterhin eine starke Stimme, die für eine freies und dezentrales Netzwerk spricht.
Juggling Jester •
https://the-federation.info/platform/2
The Federation - a statistics hub
the-federation.infoMatthias •
Die Statistik ist inzwischen so kaputt..
Hiker •
Juggling Jester •
Matthias •
Ja, stimmt nicht. Dieser Server hier kennt
Das sind schon erhebliche Abweichungen
utopiArte •
Mir scheint @Fla ist momentan die einzige Chance das D* nicht untergeht.
Wenn sie einen activityPub conector hinkriegen so wie es den fuer twitter gab haben sie gar eine gute Chance eine tolle Alternative zu sein.
Matthias mag das.
Matthias •
Das ist eine gute Entwicklung, wenn die Profile nun migriert werden können. Ich hatte angenommen, dass das bereits möglich ist.
Was AP angeht, da glaube ich nicht, dass es aus der Entwickler-Community eine Veränderung geben wird. Diaspora wird aus sich selbst heraus bestehen bleiben.
@Fla @Juggling Jester @Hiker
utopiArte •
Ich meine nicht im Sinne einer Integration von AP aber im Sinne einer API mit der mensch von einem D* Konto z.B. auf ein mastodon Konto crossposten kann.
@Juggling Jester @Hiker
Matthias •
Aber klar, wenn es da Bewegung gäbe, wäre das Klasse.
@Juggling Jester @Hiker
utopiArte •
Hatte eine solche Option, "to throw over the wall" wie von D* aus zu twitter einst erwaehnt und @ fla meinte die Ueberlegung hatte er auch bereits und er wuerde da vielleicht mal dran coden.
Das waere ja an sich keine Integration von Activitypub und wuerde D* Posts eine bessere Reichweite geben.
@Juggling Jester @Hiker
Hiker •
Matthias mag das.
Tuxi ⁂ •
Ein Urgestein in der Fedi ist gegangen.
R.I.P.
BigLinter •
Michael Vogel •
Die Anzahl der Server hat sich von Mai 2023 mit 103 Server auf 53 Server Anfang April nahezu halbiert.
Die Frage ist halt immer, welche "Zielgruppe" man bedient. Ich denke, dass es immer einen harten Kern geben wird, aber ich befürchte, dass der sich auf immer weniger Server konzentrieren wird.
Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse) mag das.
Matthias •
Das ist auch meine Annahme. Wobei das letzte Release ja nun wirklich viele Verbesserungen gebracht hat. Es ist und bleibt aber eine Nische.
Tuxi ⁂ •
Das ist leider auch meine Befürchtung.
utopiArte •
Mir fiel auf das forum/community pages nicht mehr mit D* funktionieren und gehe davon aus das dies an Aenderungen im Code von D* lag.
Chancen das wieder hin zu bekommen?
Waere schoen fuer die Leute auf D*, und fuer uns auch ..
@Tuxi ⁂ @Matthias
Michael Vogel •
utopiArte •
oks
:(