Zum Inhalt der Seite gehen


Sich fürs neue Jahr vorzunehmen, umweltbewusster zu leben, ist an sich eine noble Sache. Gleichzeitig wird von Riesenkonzernen immer mehr Raubbau an der Natur betrieben. Unsere Klimakolumnistin Melanie Jaeger-Erben bezweifelt deswegen, dass individuelles Konsumverhalten die Umwelt retten kann. 👉 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1188288.klima-und-umwelt-gute-vorsaetze-schlechte-zeiten.html
"Während wir diskutieren, ob Bambuszahnbürsten besser sind als Plastikmodelle, erzielen die fünf größten Ölkonzerne der Welt Rekordgewinne."

Melanie Jaeger-Erben,

nd-Klimakolumnistin
Kreuzfahrten auf neuem Rekordhoch!
Erzählt mir nicht, dass da nur „Boomer“ fahren.
Aber keine Kinder in die Welt setzen wollen, wegen Klima bla-bla-bla...
Viele Menschen, die viele kleine Dinge tun, bewirken auch eine Menge.
Außerdem schadet es diesen Konzernen, wenn viele Menschen weniger konsumieren.
Im Titel von "Konzerne" allgemein zu schreiben um dann die Erdölkonzerne zu meinen ist unzulässige Verallgemeinerung. Und für die Wirtschaft, allen voran für die Wirtschaft der kapitalistischen Länder, ist es auch schlicht falsch.

https://www.resourcepanel.org/file/3298/download?token=pF6YhLlI
es ging doch nie darum, dass persönlicher Verzicht bzw. Handeln die Welt rettet. Aber wenn klar ist, dass wir spätestens 2045 klimaneutral leben müssen, warte ich doch nicht darauf bis alle großen Unternehmen klimaneutral handeln bzw. der Staat per Gesetz einen zwingt. Sondern ich fange schon jetzt damit an alles zu tun was ich kann um möglichst schnell klimaneutral zu werden.
Der ständige Hinweis, dass der Einzelne die Welt nicht rettet ist völlig unnötig, ja sogar schädlich.
Abgesehen davon das der ständige Hinweis auch schädlich sein kann, nicht alle Verbraucher können schnellstmöglich klimaneutral werden. Besonders Menschen an der #Armutsgrenze oder bereits in #Armut befindlich brauchen länger. Sie müssen anders mit dem wenigen Geld das sie haben haushalten. Und eine Zahnbürste aus Plastik ist für sie günstiger als eine aus Bambus. Dafür müssen sie sparen was Abstriche an anderer Stelle bedeutet. Diese Menschen versuchen was geht, doch es gibt Grenzen.
da bin ich völlig bei dir. Ich schrieb ja auch "so gut wie jeder kann".
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)