Zum Inhalt der Seite gehen


Der Rangierbahnhof #Maschen am 15.07.1990 - immer wieder fotogen ist die Loksammlung auf den "Wochenendgleisen", wo regelmäßig um die 20-40 Loks dicht aneinander stehend pausieren. Dieses Mal sind es für einen Sonntag zwar recht wenig, das Ensemble hat trotzdem was. Vorne stehen von links nach rechts 151 117, 120 151, 140 657 und 140 372.
Das Foto zeigt den Rangierbahnhof Maschen, einen der größten Rangierbahnhöfe Europas, an einem sonnigen Tag. Im Vordergrund stehen mehrere Elektrolokomotiven verschiedener Baureihen auf parallel verlaufenden Gleisen. Links befindet sich eine beige-blaue Lok der Baureihe 140, direkt daneben eine moderne, rot lackierte Lok der Baureihe 152. Dahinter sind eine grüne E-Lok der Baureihe 151 sowie mehrere weitere Loks der Baureihen 140 und 110 in der klassischen beige-blauen Farbgebung zu sehen.

Die Gleisanlagen erstrecken sich weit in die Tiefe des Bildes und sind von zahlreichen Oberleitungsmasten gesäumt. In der Ferne erkennt man weitere Loks, darunter rote Exemplare der Baureihen 143 und 145, die auf Abstellgleisen stehen.

Im linken Hintergrund dominiert ein großes, sechsstöckiges Verwaltungsgebäude mit dunkler Fassade das Bild, auf dessen Dach das Logo der Deutschen Bahn (DB) prangt. Daneben befindet sich ein langes, flaches Gebäude, vermutlich eine Werkstatt oder ein Betriebsgebäude. Ein hoher Industrieschornstein ragt über die Anlage hinaus.

Rechts neben den Gleisen ist eine grüne Wiese mit niedrigen Sträuchern und Gräsern zu sehen, die einen Kontrast zur technischen Infrastruktur des Bahnhofs bildet. Die Oberleitungen und Signale sind über das gesamte Gelände verteilt, und die helle Sommersonne wirft deutliche Schatten auf die Bahnanlagen.