Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit maschen getaggt sind


291 035 lässt am 24.10.1990 auf dem Rangierbahnhof #Maschen einige Güterwagen ablaufen - vier einzelne Wagen sind teils auf dem Ablaufberg, teils im Weichenbereich der Richtungsgruppe Nord am Rollen. Als Güter noch sozusagen "umstiegen"...
Ein kurzer Güterzug wird von einer grün-weißen Diesellokomotive der Baureihe 295 durch ein großes Güterbahnhofsgelände gezogen. Der Zug besteht aus Containertragwagen mit aufgesetzten orange-blauen Containern der Reederei OOCL sowie einem Kesselwagen und gedeckten Güterwagen. Im Hintergrund erstreckt sich ein weitläufiges, stark verzweigtes Gleisfeld mit unzähligen abgestellten Güterwagen, Weichen und Oberleitungsmasten. Viele Laternenmasten durchziehen das Areal. In der Ferne sind Industriebauten, Wohnhäuser und Bürogebäude einer Stadt im leichten Dunst erkennbar. Die Aufnahme entstand von einem erhöhten Standpunkt an einem Bahndamm mit grünem Bewuchs und einem Gehweg im Vordergrund. Es ist ein klarer Tag mit leichtem Smog über der Stadt.


103 228 rauscht am 24.10.1990 mit dem "Standard-IR" 1683 #Hamburg-#Fulda (neurote 103, 8 Wagen) zwischen dem Personen- und dem Rangierbahnhof #Maschen auf dem Ferngleis durch.
Ein InterCity-Zug der Deutschen Bundesbahn fährt an einem kleinen Landbahnhof vorbei. Die Zuglok ist eine rot lackierte Elektrolokomotive der Baureihe 103, mit typischer flacher Front und stromlinienförmiger Bauweise. Dahinter folgen mehrere silber-blaue Abteilwagen in klassischem Bundesbahn-Design. Die Gleise verlaufen parallel durch eine leicht erhöhte Landschaft mit einem dichten Grüngürtel aus Laubbäumen und Sträuchern im Vordergrund. Im Hintergrund liegen Felder, ein Parkplatz und eine Baumreihe vor einem blassblauen Himmel. Der Bahnhof wirkt verlassen, ohne Reisende oder Betriebspersonal. Es ist ein klarer Tag mit leichter Dunstschicht in der Ferne.


150 096 pausiert am 24.10.1990 vor dem Verwaltungsgebäude des Rbf #Maschen.
Ein großes, rechteckiges Gebäude mit mehreren Stockwerken dominiert die Szene. Die Fassade des Gebäudes ist in horizontalen Streifen aus hellem Beige und dunklem Grau gestaltet. Auf dem grauen Dach des Gebäudes ist in einem weißen Kreis das Logo der Deutschen Bahn (DB) zu sehen.
Im Vordergrund des Bildes befinden sich Bahngleise, die horizontal durch das Bild verlaufen. Auf den Gleisen steht eine dunkelgraue Elektrolokomotive mit der Aufschrift "DB 110 499-9" und einem gelben Streifen an der Seite. Die Lokomotive ist nach rechts ausgerichtet.
Links neben der Lokomotive sind Güterwaggons zu sehen, die ebenfalls auf den Gleisen stehen. Rechts von der Lokomotive befinden sich Oberleitungsmasten, die sich vertikal erheben und Drähte tragen.
Im Hintergrund sind Bäume und Sträucher zu erkennen, die die Szene einrahmen. Der Himmel ist hell und bewölkt, was auf einen trüben Tag hindeutet.
Die Perspektive des Bildes ist leicht erhöht, was einen guten Überblick über das Gebäude und die umliegenden Bahnanlagen ermöglicht. Die Szene wirkt ruhig und statisch, da keine Personen oder bewegten Objekte zu sehen sind.


140 670 rollt am 24.10.1990 mit 15 Laekks auf dem Rangierbahnhof #Maschen Richtung südliche Ausfahrt - am Lokpausenfeld vorbei. Unter den dort stehenden Loks fallen die beige-rote 114 498 und dahinter in beige-türkis 110 366 auf. Hinter der grünen 140 steht noch eine weitere #Bügelfalte - dabei ist schon eine hier selten...
Ein großer, weitläufiger Rangierbahnhof bei Tageslicht, mit zahlreichen parallel verlaufenden Gleisen. Im Vordergrund fährt eine beige-blaue Elektrolokomotive der Baureihe 110 der Deutschen Bundesbahn einen langen Autozug mit leeren, roten Fahrzeugtransportwagen. Im Hintergrund sind weitere Lokomotiven, Industriegebäude, ein gestreiftes Bürogebäude und ein hoher Schornstein zu sehen. Der Himmel ist klar und blau, die Szenerie wirkt kühl und technisch.


150 010 - eine Lok der ersten Serie, die noch mit #Tatzlagermotoren geliefert wurde - kommt am 24.10.1990 mit leeren Rübenwagen aus Richtung Lüneburg und zweigt in #Stelle auf das Zufahrgleis zum Rangierbahnhof #Maschen ab, das wenig später die Ferngleise überbrücken wird. Heute liegen hier drei Ferngleise, außerdem stehen die üblichen Lärmschutzwände.
Eine graue Elektrolokomotive der Baureihe 140 zieht einen langen Güterzug mit offenen, rostbraunen Schüttgutwagen über eine viergleisige Bahnstrecke. Die Szene spielt sich bei klarem Wetter in einer flachen, herbstlichen Landschaft ab – links grüne Felder, rechts Laubbäume mit gelb-orange gefärbtem Blattwerk. Die Oberleitungen verlaufen über die gesamte Strecke, und die tief stehende Sonne wirft lange Schatten. Im Hintergrund verschwinden die Gleise in einem leichten Dunst.


Lkw-Fahrer nach ICE-Unfall frei - Weitere Ermittlungen

#Bahnübergang #Hamburg #ICE #Lkw #Maschen #Polizei #Unfall

https://bahnblogstelle.com/228230/lkw-fahrer-nach-ice-unfall-frei-weitere-ermittlungen/


Nach ICE-Unfall: Lkw-Fahrer wird Haftrichter vorgeführt

#Bahnübergang #Hamburg #ICE #Lkw #Maschen #Polizei #Unfall

https://bahnblogstelle.com/228230/nach-ice-unfall-lkw-fahrer-wird-haftrichter-vorgefuehrt/


ICE und Lastwagen stoßen bei Hamburg zusammen

#Bahnübergang #Hamburg #ICE #Lkw #Maschen #Polizei #Unfall

https://bahnblogstelle.com/228190/ice-und-lastwagen-stossen-bei-hamburg-zusammen/


Der Rangierbahnhof #Maschen am 15.07.1990 - immer wieder fotogen ist die Loksammlung auf den "Wochenendgleisen", wo regelmäßig um die 20-40 Loks dicht aneinander stehend pausieren. Dieses Mal sind es für einen Sonntag zwar recht wenig, das Ensemble hat trotzdem was. Vorne stehen von links nach rechts 151 117, 120 151, 140 657 und 140 372.
Das Foto zeigt den Rangierbahnhof Maschen, einen der größten Rangierbahnhöfe Europas, an einem sonnigen Tag. Im Vordergrund stehen mehrere Elektrolokomotiven verschiedener Baureihen auf parallel verlaufenden Gleisen. Links befindet sich eine beige-blaue Lok der Baureihe 140, direkt daneben eine moderne, rot lackierte Lok der Baureihe 152. Dahinter sind eine grüne E-Lok der Baureihe 151 sowie mehrere weitere Loks der Baureihen 140 und 110 in der klassischen beige-blauen Farbgebung zu sehen.

Die Gleisanlagen erstrecken sich weit in die Tiefe des Bildes und sind von zahlreichen Oberleitungsmasten gesäumt. In der Ferne erkennt man weitere Loks, darunter rote Exemplare der Baureihen 143 und 145, die auf Abstellgleisen stehen.

Im linken Hintergrund dominiert ein großes, sechsstöckiges Verwaltungsgebäude mit dunkler Fassade das Bild, auf dessen Dach das Logo der Deutschen Bahn (DB) prangt. Daneben befindet sich ein langes, flaches Gebäude, vermutlich eine Werkstatt oder ein Betriebsgebäude. Ein hoher Industrieschornstein ragt über die Anlage hinaus.

Rechts neben den Gleisen ist eine grüne Wiese mit niedrigen Sträuchern und Gräsern zu sehen, die einen Kontrast zur technischen Infrastruktur des Bahnhofs bildet. Die Oberleitungen und Signale sind über das gesamte Gelände verteilt, und die helle Sommersonne wirft deutliche Schatten auf die Bahnanlagen.


Rangierbahnhof #Maschen am 15.07.1990 - im Werkstattbereich sammeln sich links 291 037, aneinandergereiht 291 019, 291 009, 291 035, 291 030, 291 027 und 291 039 sowie etwas "abseits" 218 185.
Eine Gruppe von sechs Diesellokomotiven der Baureihe 290 und 218 steht auf einem Bahngelände. Die vordere Lokomotive (291 019-8) ist rot lackiert, während die dahinter gekoppelten Loks blau-beige sind. Links im Bild ist eine weitere Lok (291 017-8) zu sehen. Rechts nähert sich eine beige-blaue Lok der Baureihe 218 auf einem anderen Gleis. Im Hintergrund stehen ein modernes Betriebsgebäude mit Lüftungsturm, mehrere Oberleitungsmasten und ein Kesselwagen. Die Szenerie ist von strahlendem Sonnenschein beleuchtet.


212 303 und 212 326 haben am 06.04.1990 als Lz #Hamburg-#Harburg passiert und rollen nun auf den Rangierbahnhof #Maschen zu, um dort einen Zug abzuholen. Dabei haben sie die Strecke Richtung Bremen unterquert, links steht der Schrankenposten 340, ehemaliges Stellwerk Harburg Gabelung. Im Zuge des in den 90ern erfolgten Umbaus der "Gabelung" verschwanden Brücke und Schrankenposten.
#diekleineblaue
Zwei Diesellokomotiven der Baureihe 212 in beige-blauer Lackierung fahren in Doppeltraktion über eine zweigleisige Bahnstrecke. Die Loks sind aus einer rückwärtigen Perspektive zu sehen, mit ihrem markanten großen Lüftergitter am Führerstand.

Links neben der Strecke verläuft ein leicht ansteigender Weg mit Grasbewuchs, der zu einem alten, dunklen Gebäude führt. Im Hintergrund überspannt eine Brücke die Gleise, und mehrere Oberleitungsmasten ragen in den blauen Himmel mit wenigen weißen Wolken. Rechts der Strecke stehen weitere Masten und Bäume mit noch spärlichem Laub, was auf Frühling oder frühen Herbst hindeutet.


Freie Sicht von der #Decatur-Brücke in #Maschen am 22.02.1990 auf 120 150 mit dem fast komplett stilreinen IC 654 "Albrecht Dürer" München-Hamburg (der beige-rote Avmz am Ende ist da mehr als verziehen). Rechts schiebt sich 140 808 mit 12 Gos ins Bild und bereichert dieses ungemein.
Das Bild zeigt eine weitläufige Landschaft mit mehreren parallel verlaufenden Eisenbahngleisen. Auf dem linken Gleis fährt ein roter Intercity-Zug mit mehreren weißen Personenwagen, der von einer modernen Elektrolokomotive gezogen wird. Rechts daneben ist ein langer Güterzug mit einer grünen Lokomotive zu sehen. Im Hintergrund erstrecken sich offene Felder und eine lockere Ansammlung von Häusern. Der Himmel ist klar und blau, was auf einen sonnigen, kalten Tag hindeutet. Im Vordergrund sind kahle Büsche und Grasflächen sichtbar, die den Eindruck eines ländlichen Gebiets verstärken.