Zum Inhalt der Seite gehen


Die elektronische Patientenakte (ePA) ist seit zwei Wochen verfügbar und überzeugt:
💡 87 % der Deutschen glauben, dass die ePA hilft, alle wichtigen Gesundheitsdokumente immer parat zu haben.

📱 Deine Vorteile:
✔️ Befunde, Laborwerte & Medikationspläne digital an einem Ort
✔️ Kein Papierchaos mehr – alles griffbereit, wann und wo Du es brauchst

Die ePA macht Deutschland digitaler und einfacher.

Was wünschst Du Dir noch von der Digitalisierung im Gesundheitswesen?

Schreib’s in die Kommentare! 👇
Auf der gelben Kachel wurde oben ein blaues Banner eingefügt mit dem Text: "#Digitalisierung". Darunter steht die blaue Headline: "Für 87 % erleichtert die ePA Alltag!". Unten in klein ist noch der folgende schwarze Text zu sehen: "Quelle: YouGov, 2024". Außerdem sind auf der Kachel bunte Icons abgebildet: von einem hochgestreckten Daumen, von einer Akte und von einem Äskulapstab-Zeichen.
Äh, Sicherheit!
Ich wünsche mir besseren Datenschutz.

Es wurde mal angekündigt, dass man die Daten für Ärzte einzeln freigeben muss - jetzt heißt es, jeder Arzt kann alles aus der ePA abrufen.

Und warum werden die Daten ("der Zugang") verkauft? Der Interessentenkreis allein macht extrem misstrauisch, was mit diesen Daten möglich sein könnte.
Warnhinweis: Vertraue niemals den Behauptungen dieses Ministeriums.
Grundidee: sehr gut. Umsetzung: katastrophal.

So: nicht!
Die #ePA ist nicht sicher und i.d.R. nicht empfehlenswert. Siehe z.B.

"Unmittelbar vor der Pilotphase der elektronischen Patientenakte richten sich knapp 30 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem offenen Brief an den Gesundheitsminister. Sie fordern, alle berechtigten Sicherheitsbedenken „glaubhaft und nachprüfbar“ auszuräumen und machen Lauterbach ein Gesprächsangebot."
https://netzpolitik.org/2025/offener-brief-fuenf-massnahmen-fuer-mehr-vertrauen-in-die-elektronische-patientenakte/
#epa
Die Grundidee einer elektronischen Patientenakte ist hervorragend! Aber: doch nicht so, wie es jetzt umgesetzt wurde. Wozu haben wir Datenschutzgesetze, wenn auf die gepfiffen wird? Außerdem muss die ePa technisch sehr gut abgesichert sein, was sie offensichtlich überhaupt nicht ist. Und der Patient sollte in der Hand haben, wer Einblick bekommen kann und wer nicht!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
dass ihr in punkto Sicherheit und Datenschutz eng zB mit dem CCC zusammen arbeitet.
Der derzeitige Zustand ist nicht tragbar!
Ich wünsche mir, dass Sicherheit und Datenschutz stark verbessert werden. Ich wünsche mir, dass Experten, wie z.B. der CCC ernst genommen werden und mit ihnen zusammengearbeitet wird, statt dass sie ins Lächerliche gezogen und kleingeredet werden, wenn sie auf Sicherheitsmängel hinweisen.
Dass sie meine Daten schützt!
Viele GLAUBEN auch an Gott, aber gesehen hat ihn noch niemand‼️

Bevor ich die die ePA nutze, muss der #datenschutz mindestens so sicher sein, das er Militärstandard hat.
Alleine die Aussage, das jemand "anonymisiert" auf meine Daten zugreifen darf ist ein nicht akzeptabel.

Und man bedenke für die Zukunft : #Quantencomputer.

Noch eine Frage an sie:
Wie kommen diese Ominösen 87% in ihrer Aussage zustande❓ Wissenschaftlich? Oder ist das nur ein #Würfelwert

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
ich habe erfolgreich allen bekannten und verwandten davon abgeraten. Könnt 1% weniger machen.