Zum Inhalt der Seite gehen

Billig, billig, billig. Ja, so wird das nichts.
Verständnisfrage: das sind jetzt aber "nur" die Züge für den Übergang, oder?
wozu sollte man neue Züge „nur“ für den Übergang bestellen? Das macht doch keinen Sinn, dann hätte man de alten mit mehr Platz, mit Klimaanlage und WLan doch weiterfahren lassen können …
Also ich lese aus dem Artikel, dass sich die Komforteinbußen auf die Ersatzzüge aus dem Bestand beziehen, weil sich die Lieferung der neuen Züge verzögert...
ah … ok:

„Im November war bekannt geworden, dass sich die neuen Doppelstockzüge des Herstellers Alstom zum vierten Mal verspäten. Nach Unternehmensangaben wegen Materialengpässen. Die 34 Züge sollen nun ab dem ersten Quartal 2026 ausgeliefert werden. …“ es kommen also doch noch andere Doppelstockzüge …
Peinlich ist es trotzdem.
Wurstblatt - das sind alte Züge, weil Alstom die neuen nicht liefern kann: https://www.lnvg.de/lnvg/pressemitteilungen/artikel/erneute-lieferverzoegerung-bei-alstom-zuegen-fuer-expresskreuz

Werke schließen und dann nicht liefern können - hoffentlich gibt es eine saftige Vertragsstrafe und keine Aufträge mehr für den Verein.
Bitte unterscheiden - DB Regio fährt das was das Land(!) bestellt. Also bitte primär beim Land beschweren, nicht beim Auftragnehmer. Diese ganzen Konditionen kommen vom Bundesland!
Hat #Niedersachsen mit der @lnvg nicht einen Fahrzeugpool, aus dem die Fahrzeuge kommen? Also trifft dann die Verantwortlichkeit nicht das Land mit vollr Wucht?

Interessant wäre auch, welche Strafen auf den Hersteller wegen der Verspatunhg zukommen. Gibt es überhaupt welche?
Verkehrswende ist hierzulande nicht gewollt!
Ist aber nur meine Wahrnehmung.
Unsere auch. Reden darüber wird häufig mit Handeln verwechselt.