Zum Inhalt der Seite gehen


Mit dem Rad ist man schneller als mit dem Auto! Zumindest auf Strecken bis 5 km. Klingt nach einer Ausnahme für besonders sportliche Leute? Ist es aber nicht! Fast die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als 5 km – also genau die Distanzen, auf denen das Fahrrad unschlagbar ist.

Während das Auto noch im Stop-and-Go festhängt, ist man mit dem Rad längst angekommen – mit null Spritkosten, null Emissionen und einer Extraportion Bewegung!

#VerkehrsWende #Fahrrad #Umweltschutz
Auf der Grafik sieht man eine Straßenszene mit Autos, die im Stau stehen. Im Vordergrund flitzen Radfahrer*innen vorbei. Oben drüber steht folgender Text: Radfahren spart Zeit! In Städten ist man mit dem Rad auf Strecken bis zu 5 km im Schnitt schneller unterwegs als mit dem Auto und dabei ist die Parkplatzsuche nicht einmal eingerechnet. Dazu kommt: Etwa die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als 5km.
Ich hätte vermutet, dass in Innenstädten die Grenze sogar höher liegt (eher bei 10km) .
Nicht, dass ich die Aussage grundsätzlich anzweifeln würde, aber 𝐐𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞: 𝐀𝐧𝐢𝐤𝐚 𝐌𝐞𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧 klingt etwas unseriös. Quelle: Fahrradnerd

Kann man das nicht etwas besser belegen, dass es nicht nur bei denen, die eh schon davon überzeugt sind, ankommt?
Danke für dein Feedback! Anika Meenken ist unsere Radverkehrsexpertin und beruft sich selbstverständlich auf valide Fakten. Hier nochmal eine (seriöse) Quelle vom Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/mobilitaet/fahrrad-radeln#so-macht-klimafreundliches-radfahren-noch-mehr-spass
Hey, danke für die Antwort. Die Zahlen sind auch hier nicht völlig hieb- und stichfest. Sie berufen sich auf Expertenschätzungen die nicht näher detailiert werden. Ca 11 Minuten Zu- und Abgangszeiten zum Auto halte ich für meine autofreundliche (Klein)Stadt für überschätzt. Mag sein, dass das in größeren Städten besser zutrifft.

Aber ob ich zwei Minuten schneller oder langsamer bin ist für mich nicht ausschlaggebend. Radfahren macht Spaß, ist umweltfreundlicher und spart Geld.
fairerweise sollte man das, was im beigefügten Bild zu lesen ist, auch in den Text übernehmen: "in Städten".
Ich stehe ansonsten hinter Eurer Aussage und sehe in der Stadt nur Vorteile, wenn der motorisierte Individualverkehr zurückgedrängt wird.
...und jetzt sagt bitte nochmal allen, warum das mit „Hälfte aller Autofahrten...“ irreführend (wenngleich dem Wortsinne nach korrekt) ist.
Und keine lange Parkplatzsuche.