Diese Podcastfolge vereint so vieles, weshalb @riffreporter mein journalistisches Lieblingsprojekt ist:
Drei meiner Kollegïnnen nehmen ihre Recherchen und gehen damit unter die Leute. Und zwar in sehr offenen Debatten, in denen alle Position beziehen können. Und zwar so, dass alle einander zuhören und das trotz sehr diverser Ansichten.
Das Format heißt Unterhausdebatte und ich habe eine davon im #Podcast eingefangen:
➡️ https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/riffreporter-podcast-unterhaus-debatte-buerger-dialog-offen-zukunftsfragen-diskutieren
Hört mal rein und sagt, was ihr denkt. ☺️ 🎧
Drei meiner Kollegïnnen nehmen ihre Recherchen und gehen damit unter die Leute. Und zwar in sehr offenen Debatten, in denen alle Position beziehen können. Und zwar so, dass alle einander zuhören und das trotz sehr diverser Ansichten.
Das Format heißt Unterhausdebatte und ich habe eine davon im #Podcast eingefangen:
➡️ https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/riffreporter-podcast-unterhaus-debatte-buerger-dialog-offen-zukunftsfragen-diskutieren
Hört mal rein und sagt, was ihr denkt. ☺️ 🎧
RiffReporter Podcast: Neue Wege der Debattenkultur - die Zukunftsreporter im Porträt
Wie kann man über gesellschaftlichen Wandel so sprechen, dass alle Stimmen gehört werden? Die Zukunftsreporter zeigen mit ihrem Format der Unterhausdebatte, wie konstruktiver Dialog gelingen kann.Karl Urban (RiffReporter)