Zum Inhalt der Seite gehen


Hohe Lohnnebenkosten: Werden Handwerker bald unbezahlbar?

Wer einen Elektriker oder Maler beauftragt, staunt am Ende oft nicht schlecht über die Rechnung. Denn im Handwerk ist der Anteil der Lohnkosten besonders hoch. Und steigende Sozialbeiträge schlagen voll durch. Von Barbara Berner.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/handwerker-kosten-sozialabgaben-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Handwerk #Lohnnebenkosten #Preise
Bezahlt Menschen gut, dann können sie auch den Lohn anderer gut bezahlen.
irgendwie muss ja der sog. goldene Boden des Handwerks erhalten werden, zumindest für die Firmenchefs...
„ "Da kann der Kunde mit einem Euro plus Steuer die Minute rechnen."

60€ pro Stunde sind eigentlich weder neu noch besonders inflationär.

Das wird noch viel krasser werden, Demographie sei Dank.
klar, die steigenden Sozialbeiträge sind Schuld...welcher Arbeitgeberlobbyist hat das Skript gesendet? Was ist bloß mit den ÖR los...
Hier auf dem Land ist es eher ein Problem, überhaupt irgend einen Handwerker zu bekommen. Wenn den dann mal einer da ist, dann darf der auch anständig verdienen.
Journalismus wäre, den Grund für diese Lohnnebenkosten zu nennen: Millionen Menschen gehen in Rente und wenige junge Menschen sind da die das „auffüllen“.

Stattdessen helft ihr, Migration negativ darzustellen und damit D als Einwanderungsland unattraktiv zu machen.

Weder Ärzte noch Pflegekräfte(für Rentner!) noch unglernte Paketboten kommen in ein Land das sie mit Hass und Häme überzieht.

Ihr seid mit dafür verantwortlich mit eurer Themensetzung in den letzten Monaten!
Schwarzarbeiter stellen bitte seit wann Rechnungen aus?
Bald?

Augenscheinlich verzerren die von unseren Gebühren bezahlen Gehälter den Blick auf die Realität derer, die für ihr Geld wirklich arbeiten müssen.
nach vierzig Jahren im Malerhandwerk kann ich das Jammern der Arbeitgeber nicht mehr hören. Wenn der Stundenlohn in zwanzig Jahren um vier Euro steigt, dann kann von galoppieren keine Rede sein.
dafür bekommt man in der Regel was,vergl.was unsern Europa Nachbarn an Strom/Gas,Wasser werkkunst angeboten wird.
148 € für einen KFZ Mechatroniker
Hä? Lohnkosten?
Viele Menschen im Handwerk sind soloselbstständig o.Ä.. Und wenn man sich die Kosten anschaut und aufdröselt, sind die meist gerechtfertigt.
Vielleicht waren Menschen im Handwerk früher einfach schlecht bezahlt und können aufgrund von Auftragslage/Fachkräftemangel jetzt mehr verlangen. Gut für sie. Und das andere sich das nicht leisten können liegt an der falschen Verteilung von Geld.