Suche
Beiträge, die mit preise getaggt sind
Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im März 2025 bei +2,2 %. Im Februar und Januar 2025 hatte sie jeweils bei +2,3 % und zuvor im Dezember 2024 bei +2,6 % gelegen.Statistisches Bundesamt
Baupreise für Wohngebäude im Februar 2025: +3,2 % gegenüber Februar 2024
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Februar 2025 um 3,2 % gegenüber Februar 2024 gestiegen.Statistisches Bundesamt
Der Wert einer #Anlage, eine #Aktie oder das Unternehmens an sich, definieren sich nicht über #Steuern oder #Zölle, die Abnehmer des Unternehmens entrichten müssen, wenn sie dessen Waren konsumieren möchten.
Als Anleger muss ich jetzt – in der Hauptverhandlung – dafür sorgen, dass das #Management diese Kosten an die US-Verbraucher weitergibt und außerhalb der USA die #Preise stabil hält.
@tagesschau
Trump-Zölle: Erste Tech-Unternehmen ziehen Produkte vom US-Markt ab
Steigende Preise, reduziertes Angebot, unsichere Marktlage - die neuen US-Zölle erschüttern die Tech-Branche. Erste Unternehmen ziehen jetzt Konsequenzen und stoppen den Verkauf ihrer Produkte in den USA. Weitere dürften bald folgen.Felix Krauth (WinFuture.de)
Die geplanten US-Zölle treffen die Verbraucher - vor allem in den Vereinigten Staaten. Müssen auch Konsumenten hierzulande wegen möglicher Gegenzölle der EU demnächst mehr bezahlen? Von Thomas Spinnler.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/zollstreit-preiserhoehungen-verbraucher-trump-gegenzoelle-eu-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Handel #Trump #EUZölle #Verbraucher #Apple #Einzelhandel #Preise
Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 1.Statistisches Bundesamt
Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2024: +1,9 % zum Vorjahresquartal
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 um durchschnittlich 1,9 % gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 0,3 %.Statistisches Bundesamt
RTX 5090: Scalper verlangen auf Ebay weiterhin Mondpreise - mit Erfolg
Die Verfügbarkeit der RTX 5090 bleibt auch zwei Monate nach Marktstart weiterhin kritisch. Auch wenn der Preis langsam fällt, verkaufen Scalper die Founders Edition auf Ebay immer noch zum Doppelten der UVP. Käufer müssen sich damit abfinden.Felix Krauth (WinFuture.de)
Großhandelspreise im Februar 2025: +1,6 % gegenüber Februar 2024
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Februar 2025 um 1,6 % höher als im Februar 2024. Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,9 % gelegen, im Dezember 2024 bei +0,1 %.Statistisches Bundesamt
Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 %
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2025 bei +2,3 %. Im Januar 2025 hatte sie ebenfalls bei +2,3 % gelegen.Statistisches Bundesamt
Radeon RX 9070 (XT): AMD-GPUs dominieren Nvidia in Verkaufs-Charts
Die Markteinführung der AMD Radeon RX 9070 (XT) verläuft äußerst erfolgreich. Die neuen RDNA-4-basierten Grafikkarten führen aktuell die Verkaufslisten bei großen Online-Händlern wie Amazon an. AMD profitiert dabei auch von Nvidias Lieferproblemen.Felix Krauth (WinFuture.de)
Ob beim Bäcker, im Supermarkt oder im Kino: Verbraucher in der Eurozone müssen dafür mehr ausgeben. Allerdings ist die Teuerung leicht gesunken - aber weniger als erwartet.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-eurozone-februar-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Inflation #Eurozone #EZB #Preise #Preissteigerungen #Verbraucher
Inflationsrate im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 %
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat.Statistisches Bundesamt
Radeon RX 9070 (XT): Alle Specs enthüllt, Preis wohl höher als erhofft
AMDs neuen Radeon RX 9070-Karten steht in den Startlöchern. Kurz vor der offiziellen Präsentation sind die kompletten Spezifikationen der beiden Modelle durchgesickert.Felix Krauth (WinFuture.de)
Großhandelspreise im Januar 2025: +0,9 % gegenüber Januar 2024
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Januar 2025 um 0,9 % höher als im Januar 2024. Im Dezember 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,1 % gelegen, im November 2024 bei -0,6 %.Statistisches Bundesamt
Die Teuerung ist zu Jahresbeginn etwas zurückgegangen. Doch nicht überall hat sich der Preisauftrieb abgeschwächt. Was wird gerade billiger, was teurer? Ein Überblick.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/inflation-preise-zweite-schaetzung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Inflation #Preise #Lebensmittel #Dienstleistungen #Versicherungen
Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 %
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Januar 2025 bei +2,3 %. Im Dezember 2024 hatte sie etwas höher bei +2,6 % gelegen.Statistisches Bundesamt
Und das genau wegen dem Versagen der Atomkraft.
#atomausstieg #atomkraft #frankreich #preise #strompreis #anstieg
Strompreis-Schockwelle in Frankreich – dritte große Preiserhöhung für Verbraucher in einem Jahr
Münster â Während in Deutschland die Strompreise für Neuabschlüsse stetig sinken, steigen die Strompreise für die Verbraucher in Frankreich rasant auf immer neue Rekordniveaus.Dr. Norbert Allnoch (IWR.de GmbH)
Wer einen Elektriker oder Maler beauftragt, staunt am Ende oft nicht schlecht über die Rechnung. Denn im Handwerk ist der Anteil der Lohnkosten besonders hoch. Und steigende Sozialbeiträge schlagen voll durch. Von Barbara Berner.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/handwerker-kosten-sozialabgaben-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Handwerk #Lohnnebenkosten #Preise
Preise explodieren: Hersteller Asus verlangt für RTX 5090 bis zu 4.900 €
Aus dem großen Interesse der Kunden und der stark eingeschränkten Verfügbarkeit von Nvidias Blackwell-GPUs wollen jetzt auch Hersteller wie Asus und MSI Profit schlagen und erhöhen ihre Preise kräftig. Teilweise wird Scalper-Niveau erreicht.Felix Krauth (WinFuture.de)
Verbraucher mussten für Obst im vergangenen Jahr tiefer in die Tasche greifen. Das zeigte sich auch in einem geänderten Konsumverhalten: Bei teuren Obstsorten wie Beeren langten die Kunden weniger zu.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/obst-gemuese-preise-verbraucher-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Obst #Gemüse #Preise #Inflation #Verbraucher
In den USA hat die hohe Inflation die Wahl mitentschieden. Auch wenn hierzulande derzeit ein anderes Thema den Wahlkampf dominiert: Welchen Einfluss hat die Teuerung auf die Wahlentscheidung der Deutschen? Von Axel John.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/inflation-wahlkampf-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Inflation #Wahlkampf #Preise
Importpreise im Dezember 2024: +2,0 % gegenüber Dezember 2023
Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 % höher als im Dezember 2023. Im November 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,6 % gelegen, im Oktober 2024 bei -0,8 %.Statistisches Bundesamt
Drastische Preiserhöhung bei einer der bekanntesten Schokoladen-Marken: In vielen Läden kostet Milka 50 Cent mehr als bislang. Auch andere Hersteller verteuern ihre Produkte - was mit den Weltmärkten und dem Klimawandel zu tun hat.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/schokolade-preise-kakao-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Schokolade #Preise #Kakao #Einzelhandel #Supermarkt