Suche
Beiträge, die mit geforce getaggt sind
RTX 5070 Ti: Überzeugender Benchmark bringt RTX 5080 in Bedrängnis
Der Start der dritten Blackwell-Karte steht unmittelbar bevor. Erste Benchmarkergebnisse sind jetzt durchgesickert. Im Vergleich zur RTX 5080 bekommen Käufer mit der 5070 Ti wohl deutlich mehr für ihr Geld. Wird die 5080 in Zukunft zum Ladenhüter? ..Felix Krauth (WinFuture.de)
RTX 5080: Händler geht im Kampf gegen Scalper radikalen Schritt
Aufgrund der geringen Verfügbarkeit der Grafikkarte hat sich der amerikanische Händler Newegg dazu entschieden, die GPU nur noch zu verlosen. Damit will man verhindern, dass Scalper Exemplare abgreifen.Felix Krauth (WinFuture.de)
RTX 5070 Ti: Irrsinnige Händlerpreise schockieren schon vor Release
Gestern hat Nvidia das Startdatum seiner dritten Blackwell-Karte bestätigt. Zudem schreibt man, die GPU sei ab 879 Euro zu haben.Felix Krauth (WinFuture.de)
RTX 5070 Ti: Nvidia verkündet offizielles Release-Datum, Preis bei 879€
Bisher gab es nur Gerüchte zum Marktstart der dritten Blackwell-Karte von Nvidia. Jetzt hat das Unternehmen den Release-Termin offiziell verkündet.Felix Krauth (WinFuture.de)
RTX 5090: Erster Bericht + Bilder von geschmolzenem Stromanschluss
Bereits bei der vorangegangenen GPU-Generation von Nvidia waren schmelzende Anschlüsse ein Problem. Jetzt gibt es einen ersten glaubhaften Bericht mit Bildern zu einem Fall, bei dem auch eine RTX 5090 die hohen Watt-Zahlen nicht überlebt hat.Felix Krauth (WinFuture.de)
Fiese Schlappe: RTX 5090 in Compute-Benchmark sogar hinter RTX 4090
Dass die neue Grafikkarten-Generation von Nvidia die hohen Erwartungen nicht immer erfüllen kann, wird durch die Ergebnisse weiterer Benchmarks immer deutlicher.Felix Krauth (WinFuture.de)
Preise explodieren: Hersteller Asus verlangt für RTX 5090 bis zu 4.900 €
Aus dem großen Interesse der Kunden und der stark eingeschränkten Verfügbarkeit von Nvidias Blackwell-GPUs wollen jetzt auch Hersteller wie Asus und MSI Profit schlagen und erhöhen ihre Preise kräftig. Teilweise wird Scalper-Niveau erreicht.Felix Krauth (WinFuture.de)
RTX 5000-Serie: Nvidia bestätigt Probleme und leitet Untersuchung ein
Immer mehr Berichte über Probleme mit den neuen RTX 5000-Grafikkarten tauchen auf. Jetzt hat Nvidia bestätigt, dass man die Vorfälle untersucht. Momentan ist noch unklar, was die Blackscreens und Instabilitäten verursacht.Felix Krauth (WinFuture.de)
"Potenziell weitverbreitet": Bildausfälle bei RTX 5000-Serie häufen sich
Schon direkt nach dem Start der neuen RTX 5090 und 5080 gab es Berichte über Probleme mit den Blackwell-Karten. Jetzt häufen sich die Vorfälle. Oft scheint PCIe 5.0 an den auftretenden Blackscreens und Stotterern beteiligt zu sein.Felix Krauth (WinFuture.de)
Üble Panne: Nividia liefert GeForce RTX 5080 als RTX 5090 beschriftet
Mit dem Verkaufsstart der neuen Blackwell-Karten hat sich Nvidia nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Jetzt tauchen auch noch Bilder einer GPU auf, bei der es sich der Aufschrift zufolge um eine RTX 5090 handelt.Felix Krauth (WinFuture.de)
Katastrophal: RTX-5090-Käufer müssen bis Sommer auf ihre GPU warten
Zum Verkaufsstart der neuen Blackwell-GPUs gab es nur wenige Exemplare der RTX 5090 von Nvidia zu ergattern.Felix Krauth (WinFuture.de)
RTX 5090-Kritik: Zu teuer, kaum VRAM, 'F-Tier' sagt...Edward Snowden?
Nach ihrer Veröffentlichung sorgen die ersten Blackwell-Karten bei kaum einem Kunden für Begeisterung.Felix Krauth (WinFuture.de)
RTX 5090-Scalper: Gamer holen zu kreativem Gegenschlag aus
Die neuen Grafikkarten von Nvidia sind in den Verkauf gestartet. Zu ergattern waren sie aber so gut wie für niemanden. Die wenigen verfügbaren Exemplare gingen wohl zu einem großen Teil an Scalper.Felix Krauth (WinFuture.de)
GeForce RTX 5080: Tester berichtet von Instabilität der Grafikkarte
Gerade erst sind die neuen Blackwell-Karten von Nvidia in den Verkauf gestartet. Schon etwas länger liegen entsprechende Exemplare bei Hardware-Testern. Jetzt berichtet ein deutscher YouTuber über Probleme mit der RTX 5080.Felix Krauth (WinFuture.de)
Effizienzvergleich: RTX 5090 vs. RTX 4090 - Leistung bei gesenkter TDP
Nvidias neues Flaggschiff ist nicht gerade ein Stromsparer. Mit einer TDP von satten 575 Watt verbraucht die GPU noch einmal deutlich mehr als ihre direkte Vorgängerin. Drosselt man die Stromzufuhr, schmilzt der Vorsprung der Blackwell-Grafikkarte.Felix Krauth (WinFuture.de)
GeForce RTX 5090: Scalper-Preise erreichen völlig absurde Sphären
Wie bei der Markteinführung jedes begehrten Stücks Hardware treten auch bei der neuen Flaggschiff-GPU von Nvidia die Scalper wieder auf den Plan.Felix Krauth (WinFuture.de)
Nvidia kündigt Support-Ende für etliche ältere GeForce-Grafikkarten an
Das Unternehmen hat verkündet, dass der Support für viele ältere Grafikkarten schon bald heruntergefahren wird. Die GPUs erhalten dann keine neuen Funktionen mehr. Betroffen sind etliche GTX-Modelle der GeForce 700- bis 10-Serie.Felix Krauth (WinFuture.de)
GeForce RTX 5080: Erster Blender-Benchmark sorgt für Ernüchterung
Überraschenderweise ist bereits jetzt ein erstes Benchmark-Ergebnis in Blender für eine RTX 5080 aufgetaucht. Der erreichte Wert ist jedoch wenig beeindruckend. Besonders, wenn man ihn mit dem direkten Vorgänger der GPU vergleicht.Felix Krauth (WinFuture.de)
Nvidia macht Hoffnung: Frame Generation auch für RTX 3000-Karten?
Alles dreht sich momentan um die neuen Blackwell-Grafikkarten von Nvidia. In einem Interview ließ das Unternehmen jetzt aber durchklingen, dass eine Chance besteht, dass Frame Generation in Zukunft auch mit den Modellen der RTX 3000-Serie zur Verfügu…Felix Krauth (WinFuture.de)
Nvidia beerdigt RTX 40-Serie: Produktionsstopp für RTX 4070 und 4060
Schon vor Monaten gab es Meldungen zur Einstellung einiger RTX-Grafikkarten der 40-Serie. Jetzt soll auch die Produktion der übrigen Varianten gestoppt werden.Felix Krauth (WinFuture.de)