Zum Inhalt der Seite gehen


Deutschlandticket soll bleiben, aber teurer werden

CDU, CSU und SPD haben sich in einer Arbeitsgruppe der Koalitionsverhandlungen wohl auf eine Verlängerung des Deutschlandtickets geeinigt, ab 2027 soll es aber teurer werden. Außerdem gibt es Pläne für eine Bahn-Reform.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandticket-bahn-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Regierungsbildung #Koalitionsverhandlungen #Deutschlandticket #DeutscheBahn
Warum hört man immer nur, dass das #Deutschlandticket teurer wird? Jedes verdammte Mal. Das kotzt echt nur noch an! Es ist genug Geld da, wie sich gezeigt hat. Macht es mal billiger!
Und an das Geld der Superreichen geht man weiterhin nicht dran. Kein Wunder, dass mehr und mehr Menschen sich den Extremisten zuwenden bei solch einer Scheiße die da oben in Berlin schwimmt
Frei nach dem Motto, wer sich kein #Deutschlandticket leisten kann, soll halt die #SchwarzeBahncard nehmen ...
Vielleicht mal die CumEx Milliarden zurück fordern, dann bleibt massig was für Deutschlandticket übrig.
Oder die Dienstwagen Privilegien streichen
Manchmal ist da dieser Drang, gewisse Politiker auf eine Streckbank zu schnallen, um diese dann "schrittweise und sozialverträglich" zu spannen.

@tagesschau
noch teurer? dann kann ich auch lokale monatskarte wieder nehmen.
"Demnach soll das Deutschlandticket zum bisherigen Preis von 58 Euro im Monat in den Jahren 2025 bis 2026 abgesichert werden."

Das ist nicht der bisherige Preis, sondern der bereits deutlich erhöhte Preis.
Warum sowas gutes immer weiter kaputtmachen :(
Genau! Bloss nichts für die Bevölkerung tun!

Die Bahn ist nebenbei 100% Staatsbesitz.
Die Bahn muss nicht wie ein Aktienkrake arbeiten. Wenn sie kostendeckend arbeitet, dann reicht mir das. Ich habe auch kein Problem, das Ticket mit meinen Steuern zu finanzieren. Ist mir auch lieber als die Subventionen und Prämien, die immer noch an die Autoindustrie gehen, für eine verfehlte Mobilitätspolitik.
Alternativvorschlag: Wer Halter*in eines Autos ist, muss ein (eigenes) D-Ticket nachweisen. Bei Überschreitung von 120 g CO2 / km noch für eine weitere Person im Haushalt (Doppelzählen gilt nicht, aber max. alle im Haushalt lebenden Personen).

Das würde dafür sorgen, dass ÖPNV für PKW Halter*innen immer günstiger als Autofahren ist, und insbesondere P+R würde damit deutlich attraktiver werden als bis zum innerstädtischen Ziel zu fahren.
Und es gäbe Druck gegen Preiserhöhungen ;)
können wir gerne machen aber dann auch stetigsteigende KFZ steuer, Anhebung des Prozentsatzes für Dienstwagen usw., hier zeigt SPD/CDU(CSU das sie keine Parteien des kleinen Mannes sind sondern die Parteien der Superreichen.

ich weiß das geht nicht denn Artikel 1 des GG für das Deutsche Vermögen hat der einfache Bürger zu sorgen also das das Vermögen der Vermögenden nicht sinkt sondern auch in Krisenzeiten sicher ist und steigen kann.
Für Bahn und Verkehrspolitik wäre ein Bekenntnis zum Deutschlandtakt wichtiger als zum Deutschlandticket. So wird das ein Freibrief für Nimby-Abgeordnete wie Klingbeil.
Danke für nichts @cdu und @SPDde 👍
Deutschlandticket soll bleiben, aber *noch* teurer werden.

Die Nachricht bedeutet, das weder Union noch Sozialdemokraten die Umwelt interessiert, noch dass sie sich um den sozialen Aspekt scheren. Bereits jetzt ist das Ticket mit 234 €/m für eine 4-köpfige Familie *viel* zu teuer: das sind 2.804€ im Jahr – für einen Normalverdiener ein komplettes Monatsgehalt!

Wie lang noch bis zur nächsten Wahl?
nichts verstanden aber 500 Milliarden Schulden machen.
Wer wählt diese Idioten?
also ich bin froh das es uns erhalten bleibt. Ich lebe in Hannover und wenn ich eine Monatskarte für den ÖPNV kaufe mit der ich in allen Zonen reisen kann, bin ich aktuell bei 113€ jeder Euro den das Deutschlandticket günstiger ist, ist für mich ein Gewinn. Und ich habe die Möglichkeit auch mit der Regionalbahn aus diesem Bereich herauszufahren bzw. Ich kann damit auch den ÖPNV in anderen Städten nutzen.