Zum Inhalt der Seite gehen


IfW-Studie: Staat gewährte 285 Milliarden Euro an Subventionen

Der deutsche Staat hat letztes Jahr trotz knapper Kassen hohe Finanzhilfen geleistet. Das zeigt ein Bericht des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) - und auch, wo Schwerpunkte lagen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/staat-subventionen-finanzhilfen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Staat #Subventionen #Finanzhilfen
Steuervergünstigungen sind keine Subventionen, sondern zielgerichtete Einflussnahme.
Der kluge Staat erhöht dann den Steuermittelwert, um arbeitsfähig zu bleiben.
Der kluge Staat erfordert den klugen Wähler.
Gut Nacht, Lampe.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Zur Subventionierung der gesetzlichen Krankenkassen fällt mir ja nur ein: es gibt unfassbare 94 verschiedene in Deutschland. Wozu? Da könnte man mal gut entbürokratisieren.
Also, da verstehe ich die Versicherungen irgendwie nicht, dass Sie am Rumjammern sind, Verluste (oder Mindereinnahmen) gemacht zu haben ???
Zitat:" Dazu gehörten die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich (16,7 Milliarden Euro). Viel Geld sei außerdem an die gesetzliche Krankenversicherung (14,5 Milliarden Euro) geflossen."

Wie passt denn das zusammen ???