Briefwahl im Ausland - Schneckenpost und Behördenfehler
Bei vielen der etwa 213.000 Auslandsdeutschen kamen die Briefwahlunterlagen zu spät an. Sie wurden unfreiwillig zu Nichtwählern. Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung zeigen: Die Behörden hätten die Abläufe beschleunigen können.
➡️ https://www.tagesschau.de/investigativ/bundestagswahl-ausland-briefwahl-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Bundestagswahl #Briefwahl
Bei vielen der etwa 213.000 Auslandsdeutschen kamen die Briefwahlunterlagen zu spät an. Sie wurden unfreiwillig zu Nichtwählern. Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung zeigen: Die Behörden hätten die Abläufe beschleunigen können.
➡️ https://www.tagesschau.de/investigativ/bundestagswahl-ausland-briefwahl-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Bundestagswahl #Briefwahl
Drei Rosen •
Modern World
Olli-V •
Felix 🇨🇦 🇩🇪 🇺🇦 •
Ich lebe in Kanada, habe mich rechtzeitig registriert, aber das Wahlamt konnte die Unterlagen nicht vor dem 10.02. versenden. Am 19.02. hatte ich sie dann endlich in meinem Briefkasten, ohne Chance sie noch rechtzeitig ins Wahlamt zurück zu schicken. Einem deutschen Freund der hier auch lebt ging es genauso.
Jim Clark •
Mehrere Anfragen an die Bundeswahlleiterin wurden, mit dem Vermerk mich an meine ausstellende Gemeinde zu wenden beantwortet.
Papageier •
Inhaltswarnung: Richtigstellung
Ich hatte das BSW gemeint, aber über die Linke geschrieben. Damit machte der Post in seiner Argumentation aber keinen Sinn mehr. Man sollte nicht versuchen, vor dem ersten Kaffee über komplexe Sachverhalte zu posten. Entschuldigt.
Hans 🍂 •