Zum Inhalt der Seite gehen


Steuer- und Finanzpolitik: Worüber Union und SPD verhandeln

CDU, CSU und SPD setzen heute ihre Koalitionsverhandlungen fort. Noch liegen SPD und Union in vielen Punkten auseinander. Ein Überblick über die wichtigsten Streitfragen in der Steuer- und Finanzpolitik. Von Lothar Lenz.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/koalitionsverhandlungen-finanzen-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Regierungsbildung #Koalitionsverhandlungen
Steuererhöhungen gibt es keine, ALLES an Ausgaben soll über Einsparungen beim Bürgergeld passieren - Ist doch alles schon ausdikuttiert bei diesen A....löchern. 🤬
schauen wir ob die SPD das wirklich will oder es nur wie immer als Verhandlungsmasse einbringt um es dann über Bord zu werfen, Erben stärker besteuern wollten sie schon lange, kam nie.
Ach ja Überstunden weniger besteuern wahrscheinlich noch von den Sozialabgaben befreien hilft genau einer Gruppe den Arbeitgeber hier sollte der Gesetzgeber lieber sagen für angeordnete Überstunden trägt der Arbeitgeber die Steuern und Sozialabgaben. Ach ja die Reichen werden profitieren imho.
Einigen werden sie sich wohl darauf, dass Reiche weiterhin von angemessener Beteiligung befreit bleiben und die Bürger-über höhere Abgaben und/oder Einschnitte bei den Sozialleistungen-die Fantasien von Union/SPD bezahlen werden. Alte Politik, alte Verhaltensweisen, alte Männer, alte Versager als Minister(kandidaten), alte Konzepte, keine Problemlösungskompetenz, großes Ego...So wird die blaue Zukunft nach der nächsten BT-Wahl für DE vorbereitet. Und alle werden sich fragen: "warum"?