Zum Inhalt der Seite gehen


Erste Forderungen zur Verteilung des Sondervermögens

Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossen - nun geht es darum, die Mittel konkret zu verteilen. Es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten. Bildungsverbände fordern etwa mehr Geld für die Digitalisierung.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/finanzpaket-posten-debatte-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Finanzpaket #Sondervermögen
> Bildungsverbände fordern etwa mehr Geld für die Digitalisierung.

Bräuchte es nicht zuerst mal ein Konzept für Digitalisierung in der Bildung?

Schulen iPads über den Zaun werfen und auf von überarbeiteten Lehrer*innen getragene Insellösungen hoffen hat sich ja eher nicht bewährt.
Idealerweise ermittelt man einen Bedarf, macht einen Budgetplan und beschafft dann das Geld.

Wir beschaffen erstmal das Geld und schauen dann, wer was davon bekommt. Und damit das nicht auffällt, nennen wir es nicht Schulden sondern Vermögen.
Gehen dann die Bildungsverbände auch mal gleich das Thema des Föderalismus an?

Ich erinnere mich an das letzte "Bildungspaket" oder "Digitalisierungsprojekt für Schulen" über ... waren es 5 Millionen oder Milliarden (?) vom Bund ...
... "Fest definieren, was man mit dem Geld zu machen habe? Nein, auf keinen fall! Wir haben Föderalismus ... der Bund darf den Ländern doch nicht vorschreiben, wie sie konkret Gelder verwenden müssen."