Zum Inhalt der Seite gehen


Ökonomen raten: Was gegen die Wirtschaftskrise helfen könnte

Die deutsche Wirtschaft wächst seit Jahren kaum noch. Hohe Energiepreise, globale Krisen und hausgemachte Probleme belasten den Standort. Was halten Ökonomen für besonders dringlich, um die Konjunktur zu beleben? Von Emal Atif.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/raus-aus-rezession-experten-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Rezession #Bundestagswahl #Wirtschaftskrise
Ich weiß, "raten" ist hier wie "Ratschlag" gemeint und nicht wie "Fragen richtig beantworten, ohne die Antwort vorher zu kennen". Ich möchte aber trotzdem drauf hinweisen, dass die andere Leseart a) auch akkurat und b) lustiger ist.
"Nach Einschätzung des Frankfurter Ökonomen sollten dabei neben Erneuerbaren Energien auch Technologien wie Kernkraft und Fracking eine Rolle spielen - "ohne ideologische Scheuklappen". "

Das ist teurer Blödsinn. Liebe Grüße von einem Maschinenbauingenieur aus der Energiebranche.
hohe Energiepreise? Für Industriestrom lag der Preis 2024 niedriger als 2017. WTF ? https://de.statista.com/statistik/daten/studie/252029/umfrage/industriestrompreise-inkl-stromsteuer-in-deutschland/
Statistik Tabelle der Industriestrompreise von 1998 bis 2024. Preis 2017 = 17.09 cent/kWh
2024 = 16.99 cent/kWh
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
welche Wirtschaftskrise? DAX ist auf Rekordhoch
Der Atomausstieg bis Ende 2022 wurde 2011 unter schwarz-gelb beschlossen. Anfang 2022 waren nur 3 Kernkraftwerke noch in Betrieb, die Ampel gab es seit Dezember 2021. Sie kann daher nicht, wie Volker Wieland hier krakeelt, "klar gescheitert" sein, sondern hat sogar besonnen reagiert und die Laufzeit der letzten AKW um ein halbes Jahr verlängert.

Inzwischen ist der Anteil der Erneuerbaren Energien am Strommix bei 60%. Die Rückkehr zur Kernkraft ist Unsinn mit nicht absehbaren Folgen.
Also, alles, was die Ökonomen da ablassen, hätte ich als Realschüler auch gewusst. Nur diese Blase mit der Technologieoffenheit hätte ich anders bewertet.
Die 'Experten' meinen also, die Abschaltung der Kernkraftwerke sei ein Fehler gewesen.

Dass diese keinen Einfluß auf den Strompreis hatten, neue Atomkraftwerke nicht rentabel betrieben werden können, die Kosten für die Lagerung des Atommülls die nachfolgenden 1000 Generationen beschäftigen werden, niemand ein Endlager oder einen Reaktor in seiner Heimat haben möchte und die existenzbedrohenden Risiken für uns alle unkalkulierbar sind, bleibt unerwähnt?