Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?
In Blume & Ince 34 haben der BWL-Prof & ich Nathalie Wollmann vom Paritätischen Wohlfahrtsverband eingeladen, um einen wichtigen #Dialog für 2025 als #Trialog zu eröffnen: Gibt es neben der materiellen auch eine soziale #Infrastruktur? Brauchen #Demokratie, #Diversität, #Demografie - Brücken? 🤔🇩🇪🇪🇺💡 https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-34-gibt-es-auch-eine-soziale-infrastruktur/
In Blume & Ince 34 haben der BWL-Prof & ich Nathalie Wollmann vom Paritätischen Wohlfahrtsverband eingeladen, um einen wichtigen #Dialog für 2025 als #Trialog zu eröffnen: Gibt es neben der materiellen auch eine soziale #Infrastruktur? Brauchen #Demokratie, #Diversität, #Demografie - Brücken? 🤔🇩🇪🇪🇺💡 https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-34-gibt-es-auch-eine-soziale-infrastruktur/
Blume und Ince 34: Gibt es auch eine soziale Infrastruktur?
Für diese interdisziplinäre Frage haben Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume auch Nathalie Wollmann vom Paritätischen WV BW eingeladen.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Deutscher Bahnkunden-Verband •
Wir haben die Ahnung, dass dieses fehlende Zusammendenken von jeder Infrastruktur in ländlichen Regionen was mit dem Erstarken der Antidemokraten zu tun haben könnte ...
Dr. Michael Blume •
Habe gerade in einer Antwort auf die in Sachen #Medienbildung vorbildlich engagierte @ElisabethK aufgezeigt, wie schnell sich der auch antisemitische #QAnon-Verschwörungsmythos vom sog. #DeepState gegen NGOs, Kirchen und den ÖRR auch in #Deutschland verbreitet. Ich möchte dazu, auch mit dieser Folge von #BlumeundInce in den kommenden Wochen eine kritische Debatte starten. Hier einige Fakten dazu im Druko von 11:33 Uhr : https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-34-gibt-es-auch-eine-soziale-infrastruktur/#comment-169160
Blume und Ince 34: Gibt es auch eine soziale Infrastruktur?
Michael Blume (Natur des Glaubens)Angelika Wienert •
Zur #Infrastruktur
gehört ALLES, irgendwie.
Und ALLE werden jetzt versuchen an Geld zu kommen. Es wird ein Hauen und Stechen geben.
Man müsste klar definieren, was denn politisch gewollt nun unter Infrastruktur, die man unterstützen will, fallen soll. Aber sowas macht Arbeit (und macht unbeliebt).
DasMammut •
Bei der Bundestagswahl hat sich der Stimmenanteil der AfD fast verdreifacht.
Ob es da Zusammenhänge geben könnte ? 🤔
Angelika Wienert •
Ob ausschlaggebend, ob sehr hohen Anteil (Wahlentscheidung) wird man schwer feststellen können.
Daneben höchstwahrscheinlich viele andere Veränderungen in der Infrastruktur. Ladestationen, die man nicht will, weil man E-Autos ablehnt. Die überzogene Diskussion um das sog. Heizungsgesetz. Der Hass auf Windräder (Infrastruktur). Den Unwillen darüber, dass sich Sprache verändert. usw. usw.
DasMammut •
Und wenn in einem konservativ-katholischen Wahlbezirk, der bisher fest in Hand von CDU und freien Wählern war, fast jeder Dritte AfD wählt, wird mir angst und bange. 🤯
@bahnkundenv @BlumeEvolution
DasMammut •
Da hilft nur praktische Politik, die den Bürgern das Vertrauen gibt, dass der demokratische Rechtsstaat handlungsfähig ist und ihre (existentiellen) Probleme (Wohnraum, Gesundheitsversorgung, Infrastruktur, ...) endlich in den Griff bekommt.
Hendrik Wüst hat es mal schön auf den Punkt gebracht: Die Stärke der Radikalen speist sich aus der Unfähigkeit der Demokraten.
Deutscher Bahnkunden-Verband •
Mathias Hasselmann •
Das Krankenhaus wurde geschlossen, weil neoliberale, weil libertäre Politik es ruiniert hat! Gerade das Wahlprogramm, der Parteikonsens der AfD ist wenn es um den Sozialstaat geht, Libertarismus pur. Die AfD wurde als radikallibertäres Projekt gegründet!
@haiku_shelf @bahnkundenv @BlumeEvolution
DasMammut •
Am Ende steht die Botschaft: für Infrastruktur und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht kein Geld zur Verfügung, wohl aber für die Unterbringung von Flüchtlingen.
Und vom resultierenden Unmut leben die Radikalen - auch wenn sie selbst keine sinnvollen Lösungen anbieten 😞
Deutscher Bahnkunden-Verband •